Erste und dritte Mannschaft des 1.PBSC Wesel feiern unerwartet hohe Siege, zweite Mannschaft erreicht Unentschieden, vierte und fünfte Mannschaft kassieren empfindliche Niederlagen
Dieses Mal wieder recht wechselhaft verlief der aktuelle Saisonspieltag, bei dem wieder alle fünf Mannschaften des PBSC Wesel am Start waren und die erste Mannschaft in der Oberliga einen überraschend hohen Sieg landen konnte. In der Verbandsliga musste sich die zweite Mannschaft mit einem Unentschieden zufrieden geben, während die dritte Mannschaft mit einem glatten 8:0 ihren zweiten Saisonsieg feiern konnte. Dagegen musste die vierte Mannschaft in der Bezirksliga ebenso eine empfindliche Niederlage einstecken wie auch die fünfte Mannschaft in der Kreisliga.
Richtig gut läuft es zurzeit wieder für die erste Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Oberliga bereits ihren dritten Sieg in Folge feiern konnte. Im Heimspiel gegen den Tabellenvierten BC United Pool 2 gab es einen in dieser Höhe nicht unbedingt erwarteten 7:1 Sieg. Obwohl mit Reiner Köster ein wichtiger Stammspieler fehlte, begann bereits die Hinrunde für das Team sehr positiv, als sowohl Jörg Saborowski im 14.1 endlos wie auch André Steinbach im 8-Ball sowie Samir Hadzibajramovic im 9-Ball mit drei deutlichen und überzeugenden Erfolgen das Team mit 3:0 in Führung schossen, bevor die abschließende Partie im 10-Ball dann klar an den Gegner ging. Sogar noch besser lief es anschließend in der Rückrunde, in der zunächst André Steinbach im 14.1 endlos und anschließend auch Samir Hadzibajramovic im 8-Ball mit ihrem jeweils zweiten Erfolg an diesem Tag und einer 5:1 Führung bereits für die vorzeitige Entscheidung sorgten. Da wollte dann auch Jörg Saborowski wieder einmal in keiner Weise nachstehen und schraubte mit einem knappen Sieg im 10-Ball das Ergebnis weiter in die Höhe. Das endgültige i-Tüpfelchen setzte dann in der abschließenden Partie im 9-Ball Franz-Josef Köyer, der hier mit einem weiteren Erfolg dafür sorgte, dass das Ergebnis am Ende eine wirklich überraschende Deutlichkeit annahm. In der Tabelle konnte die Mannschaft durch diesen Sieg am heutigen Gegner vorbeiziehen, verbesserte sich auf den fünften Platz und machte damit bei nunmehr vier Punkten Vorsprung auf die Abstiegszone und noch drei ausstehenden Saisonspielen einen großen Schritt in Richtung sicherer Klassenerhalt.
Etwas weniger erfolgreich lief es dagegen leider für die zweite Mannschaft, die sich in der Verbandsliga im Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn BC Schalke Gelsenkirchen mit einem 4:4 Unentschieden zufrieden geben musste. Dabei begann die Begegnung für das Team durchaus vielversprechend, als in der Hinrunde sowohl Marcel da Cruz im 9-Ball als auch Simon Nierfeld im 10-Ball sowie Guido Vollmer im 8-Ball ihre Begegnungen erfolgreich gestalten und damit zu Halbzeit eine 3:1 Führung herausschießen konnten. Als dann in der Rückrunde jedoch plötzlich nur noch Simon Niefeld mit einem knappen Erfolg im 9-Ball einen Punkt für die Mannschaft holen konnte, musste das Team am Ende mit nur einem Punkt im Gepäck die Heimreise antreten.
Einen wirklich schönen Erfolg konnte dagegen die dritte Mannschaft feiern, die zu Hause im Kellerderby gegen den Tabellenletzten BC SB Horst-Emscher einen glatten 8:0 Kantersieg landete und sich damit über ihren zweiten Saisonsieg freuen konnte. Obwohl ohne ihre beiden stärksten Spieler Klaus Nellessen und Tim Schneider angetreten, konnte das Team bereits in der Hinrunde durch Martin Rosenau im 14.1 endlos, Markus Sadowski im 9-Ball, Andreas Jähnig im 10-Ball sowie dem einmal mehr ersatzweise eingesprungenen Michael Dembowski im 8-Ball tatsächlich gleich sämtliche Partien für sich entscheiden und damit bereits vorentscheidend mit 4:0 in Führung gehen. Auch in der Rückrunde gab sich die Mannschaft keine Blöße und konnte erneut alle Partie siegreich gestalten, wobei dieses Mal Markus Sadowski im 14.1 endlos, Martin Rosenau im 8-Ball, Michael Dembowski im 10-Ball sowie Andreas Jähnig im 9-Ball erfolgreich waren. In der Tabelle änderte sich für beide Teams jedoch weiterhin nichts, da die zweite Mannschaft hier unverändert den vierten Platz belegt, während die dritte Mannschaft trotz des hohen Sieges weiterhin auf dem neunten und damit vorletzten Rang liegt und damit bei sechs Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz und zwei noch ausstehenden Spielen auch rechnerisch keine Chance mehr auf den Klassenerhalt hat.
Immer bedrohlicher wird die Situation dagegen für die vierte Mannschaft, die in der Bezirksliga B im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten BC Schalke Gelsenkirchen 2 eine deutliche 2:6 Niederlage kassierte. Dabei begann bereits die Hinrunde alles andere als gut, als lediglich Ralf Nawrot mit einem deutlichen Erfolg im 8-Ball einen Punkt für das Team holen konnte und man somit bereits mit 1:3 in Rückstand geriet. Nicht viel besser lief es dann leider auch in der Rückrunde, in der als einziger Weseler Akteur Heiko Brebeck im 9-Ball mit einem äußerst knappen Sieg erfolgreich war und die Mannschaft am Ende einmal mehr mit leeren Händen dastand. In der Tabelle fiel das Team durch diese Niederlage um einen Platz auf den neunten und damit vorletzten Rang zurück, was den direkten Abstieg in die Kreisliga bedeuten würde.
Absolute Katerstimmung herrschte leider auch einmal mehr bei der fünften Mannschaft, die in der Kreisliga A im Auswärtsspiel beim Tabellensechsten BC Herne-Stamm 5 mit 7:1 böse überfahren wurde. Den einzigen Punkt für das Team holte in der Rückrunde Winfried Dörr im 14.1 endlos. In der Tabelle liegt die Mannschaft mit nur drei Punkten weiterhin auf dem achten und somit letzten Platz.

Samir Hadzibajramovic konnte ebenso wie André Steinbach und Jörg Saborowski beim überraschend hohen Heimsieg der ersten Mannschaft des PBSC Wesel in der Oberliga seine beiden Partien erfolgreich gestalten
Kreismeisterschaften im 14.1 endlos der Senioren: Guido Vollmer wird Vizemeister und qualifiziert sich für die Landesmeisterschaften
Am vergangenen Sonntag trugen die Senioren des Sportkreises Nordwest ihre Kreismeisterschaften in der Disziplin 14.1 endlos aus. Dabei konnte sich Guido Vollmer vom 1.PBSC Wesel den Vizemeistertitel sichern und sich damit für die Landesmeisterschaften qualifizieren.
Bei den Meisterschaften der Senioren des Sportkreises Nordwest in der Disziplin 14.1 endlos, die am vergangenen Sonntag im Vereinsheim der Breakers Oberhausen ausgetragen wurden, wurde in der üblichen Weise nach dem sogenannten Doppel-K.O.-System mit Gewinner- und Verliererrunde gespielt, wobei das Ausspielziel zunächst bei 60 und ab dem Viertelfinale bei 75 Punkten lag, wobei dieses ab den Platzierungsspielen auf Einigung auch verkürzt werden konnte. Dabei traf Guido Vollmer in der ersten Runde zunächst auf Jürgen Koch von der SGT Grafenwald, den er recht klar mit 60:28 schlagen konnte. Sogar noch deutlicher war das Ergebnis dann in der nächsten Runde, in der er gegen Jürgen Küstermeier vom BC Marl klar mit 60:19 die Oberhand behielt. Etwas enger wurde es dann in der folgenden Begegnung, in der er sich gegen den Ex-Weseler Michael Ohlig von der SG Borken letztendlich mit 60:45 durchsetzen konnte und sich damit für das Viertelfinale qualifizierte. Hier war mit Van Tien Nguyen ein weiterer Akteur der SG Borken sein Gegner und auch in diesem engen Match ging er am Ende mit 75:64 als Sieger vom Tisch. Im anschließenden Halbfinale traf er dann erneut auf Jürgen Koch und konnte diesen mit 75:21 ebenso klar besiegen wie bereits in der ersten Runde. Erst im Finale zog er gegen Peter Bardel vom BC Herne-Stamm mit 30:75 deutlich den Kürzeren und musste sich somit am Ende mit dem Vizemeistertitel zufrieden geben. Nicht ganz so erfolgreich lief das Turnier leider für den zweiten PBSC-Akteur Martin Rosenau, der zwar sein Auftaktspiel gegen Andreas Graff von The Breakers Oberhausen äußerst knapp gewinnen konnte, jedoch in den nächsten beiden Runden zwei Niederlagen kassierte, womit er die Teilnahme am Viertelfinale knapp verpasste und am Ende zusammen mit drei weiteren Teilnehmern den neunten Rang belegte.

Die drei besten Senioren 2025 im 14.1 endlos des Sportkreises Nordwest: Von links nach rechts Michael Ohlig von der SG Borken (dritter Platz), Peter Bardel vom BC Herne-Stamm (Kreismeister) und Guido Vollmer vom 1.PBSC Wesel (Vizemeister).