• 0178 24 88 421
  • vorsitzender@pbsc-wesel.de

Zweite Mannschaft des 1.PBSC Wesel schafft auswärts knappen Sieg, dritte und vierte Mannschaft erleiden zu Hause deutliche Niederlagen

Wiederum nicht sehr erfreulich verlief der aktuelle Spieltag, bei dem wieder die gleichen drei Mannschaften des PBSC Wesel am Start waren wie auch am vergangenen Wochenende. In der Verbandsliga konnte die zweite Mannschaft ihr Auswärtsspiel knapp für sich entscheiden, während die dritte Mannschaft zu Hause ihre nächste deutliche Niederlage einstecken musste und auch die vierte Mannschaft in der Bezirksliga ebenfalls zu Hause das gleiche Schicksal ereilte.

Mehr Mühe als erwartet hatte zweite Mannschaft, der in der Verbandsliga im Auswärtsspiel gegen den Tabellensiebten BC Herne-Stamm 2, den man in der Hinrunde noch glatt mit 8:0 geschlagen hatte, dieses Mal nur knapp mit 5:3 die Oberhand behielt. Bereits in der Hinrunde verlief die Begegnung überraschend ausgeglichen, wobei hier Christopher Mertz im 14.1 endlos und Guido Vollmer im 8-Ball mit zwei deutlichen Erfolgen das Team im Spiel halten konnten. Relativ eng waren dann auch die Partien in der Rückrunde, in der jedoch am Ende wiederum die beiden an diesem Tag sehr gut aufgelegten Guido Vollmer im 14.1 endlos sowie Christopher Mertz im 9-Ball ihre Partien erneut für sich entscheiden konnten, während Marcel da Cruz im 8-Ball den entscheidenden Punkt zum Sieg holen konnte.

Einen erneute Schlappe erlebte dagegen die dritte Mannschaft, die im Heimspiel gegen den Tabellenfünften BC Schalke Gelsenkirchen eine deutliche 2:6 Niederlage hinnehmen musste. Ohne ihren wichtigen Stammspieler Klaus Nellessen angetreten, geriet das Team bereits in der Hinrunde, in der lediglich Tim Schneider mit einem knappen Sieg im 10-Ball einen Punkt für das Team holen konnte und einem 1:3 Rückstand eindeutig auf die Verliererstraße. Sehr ähnlich verlief dann auch die Rückrunde, in der erneut Tim Schneider im 14.1 endlos als einziger PBSC-Akteur seine Begegnung erfolgreich gestalten konnte, während eine weitere Partie sehr knapp verloren ging und die Mannschaft somit am einmal mehr mit leeren Händen dastand. Kurioserweise konnte sich die zweite Mannschaft in der Tabelle trotz des Sieges nicht verbessern und belegt hier unverändert den vierten Platz, während die dritte Mannschaft trotz der klaren Niederlage die rote Laterne an den BC SB Horst Emscher –der eine noch deutlichere Schlappe einstecken musste- abgeben konnte und nunmehr auf dem neunten und vorletzten Platz liegt.

Den nächsten Rückschlag musste bedauerlicherweise auch die vierte Mannschaft hinnehmen, die in der Bezirksliga B im Heimspiel gegen den Tabellenachten BC Joker Neukirchen-Vluyn 5 überraschend deutlich mit 2:6 den Kürzeren zog. Bereits in der Hinrunde, in der lediglich Holger Sentensky mit einem knappen Sieg im 8-Ball einen Punkt für das Team holen konnte, geriet das Team vorentscheidend mit 1:3 in Rückstand. Nicht viel besser verlief dann leider auch die Rückrunde, in der Jörg Langer im 8-Ball als einziger Weseler Akteur erfolgreich war, so dass die Niederlage am Ende doch unerwartet hoch ausfiel. In der  Tabelle liegt das Team trotz dieser Niederlage weiterhin auf dem sechsten Platz.

Guido Vollmer war mit zwei Siegen entscheidend am knappen 8:0 Auswärtssieg der zweiten Mannschaft des PBSC Wesel in der Verbandsliga beteiligt

Markus Sadowski

Zweite Mannschaft des 1.PBSC Wesel gewinnt vereinsinternes Duell gegen dritte sehr klar, vierte Mannschaft landet auswärts deutlichen Sieg

An diesem Spieltag stand für die drei an den Start gegangenen Mannschaften des PBSC Wesel der jeweilige Start in die Rückrunde in ihren jeweiligen Ligen an. Dabei konnte sich in der Verbandsliga die zweite Mannschaft im zweiten vereinsinternen Duell dieses Mal sehr deutlich gegen die dritte Mannschaft durchsetzen, während die vierte Mannschaft in der Bezirksliga auswärts endlich wieder einen Sieg feiern konnte.

Zum Auftakt der Rückrunde in der Verbandsliga stand zunächst wieder das vereinsinterne Duell der zweiten Mannschaft des PBSC Wesel gegen die dritte Mannschaft auf dem Programm, das die zweite Mannschaft am Ende erneut und dieses Mal sehr deutlich mit 7:1 für sich entscheiden konnte. Dabei fiel die Vorentscheidung bereits in der Hinrunde, in der zunächst sowohl Christopher Mertz im 14.1 endlos gegen Klaus Nellessen ebenso deutlich gewinnen konnte wie auch Simon Nierfeld im 9-Ball gegen Andreas Jähnig. Sehr viel knapper ging es dagegen in den nächsten beiden Begegnungen zu, jedoch konnten sich am Ende auch hier die Akteure der zweiten Mannschaft durchsetzen, wobei hier Marcel da Cruz im 10-Ball gegen Tim Schneider sowie Guido Vollmer im 8-Ball gegen Martin Rosenau erfolgreich waren. Nur geringfügig anders war  denn der Verlauf der Rückrunde, in der schließlich Guido Vollmer im 14.1 endlos gegen Tim Schneider, Simon Nierfeld im 10-Ball gegen Martin Rosenau und Christopher Mertz im 9-Ball gegen Markus Sadowski den letzten Endes vielleicht etwas zu hoch ausgefallenen Sieg für die zweite Mannschaft endgültig perfekt machten, während Klaus Nellessen im 8-Ball gegen Marcel da Cruz den einzigen Punkt für die dritte Mannschaft holen konnte. In der Tabelle änderte sich damit für beide Teams nichts, da hier die zweite Mannschaft weiterhin den vierten Platz belegt, während die dritte Mannschaft unverändert als Zehnter das Schlusslicht bildet.

Endlich wieder ein richtiges Erfolgserlebnis feiern konnte die vierte Mannschaft, die sich in der Bezirksliga B auswärts beim Tabellenletzten TuS Kaltehardt 3 deutlich mit 6:2 durchsetzen und sich damit nach langer Durststrecke endlich wieder über einen Sieg freuen konnte. Ausgeglichen verlief die Hinrunde, in der Friedrich Frickel im 14.1 endlos sowie Holger Sentensky im 9-Ball mit ihren Erfolgen das Team im Spiel halten konnten. In der  Rückrunde konnte sich die Mannschaft dann jedoch deutlich steigern und konnte durch Ralf Nawrot im 14.1 endlos, Holger Sentensky im 8-Ball, Friedrich Frickel im 10-Ball und Jörg Langer im 9-Ball tatsächliche sämtliche Partien für sich entscheiden, so dass am Ende ein sogar noch recht klarer Erfolg heraussprang. In der  Tabelle konnte das Team durch diesen Sieg seinen sechsten Platz weiterhin behaupten.

Christopher Mertz war mit zwei klaren Siegen maßgeblich am sehr deutlichen Erfolg der zweiten über die dritte Mannschaft des PBSC Wesel in der Verbandsliga beteiligt

Markus Sadowski

Erste, zweite und dritte Mannschaft des 1.PBSC Wesel müssen Niederlagen hinnehmen, vierte Mannschaft erreicht Unentschieden, fünfte Mannschaft kassiert nächste Niederlage

Ausgesprochen schlecht lief es für die fünf Mannschaften des PBSC Wesel am auf dieses Wochenende vorgezogenen letzten Saisonspieltag, bei dem die Teams dementsprechend zum größten Teil wieder auf die gleichen Gegner trafen wie am vergangenen Spieltag und die erste Mannschaft in der Oberliga auswärts genauso eine klare Niederlage hinnehmen musste wie auch die zweite und die dritte Mannschaft in der Verbandsliga. In der Bezirksliga konnte die vierte Mannschaft mit einem Unentschieden als einziges Team einen Punkt ergattern, während die fünfte Mannschaft in der Kreisliga ihre nächste hohe Niederlage kassierte.

Ihre zweite Niederlage in Folge musste die erste Mannschaft des PBSC Wesel in der Oberliga hinnehmen, die im Auswärtsspiel beim Tabellenachten BSC Joker Neukirchen-Vluyn 2, den man kürzlich noch sehr deutlich mit 7:1 besiegt hatte, dieses Mal überraschend klar mit 2:6 unterlag. Obwohl die Begegnung nicht gut begann, da die Auftaktpartie im 14.1 endlos verloren ging, konnten anschließend André Steinbach im 8-Ball und Reiner Köster im 9-Ball mit ihren beiden Erfolgen das Team wieder ins Spiel bringen. Da jedoch die nächste Begegnung dann wieder an den Gegner ging, endete die Hinrunde dann ausgeglichen mit 2:2. Die Entscheidung zu Ungunsten der Mannschaft fiel dann erneut zu Beginn der Rückrunde, als zunächst die ersten beiden Begegnungen wiederum recht deutlich an den Gegner gingen. Als dann auch die dritte Partie äußerst knapp verloren ging, stand die Niederlage bereits endgültig fest, die nach einem ebenso klaren Verlust der abschließenden Begegnung im 9-Ball letzten Endes auch in dieser Höhe absolut in Ordnung ging. In der Tabelle fiel die Mannschaft durch diese Niederlage um einen Platz nach hinten und belegt jetzt den  fünften Rang.

Ihren nächsten Dämpfer musste auch die zweite Mannschaft hinnehmen, die sich in der Verbandsliga im Heimspiel gegen den Tabellenführer BC Oberhausen 4, dem sie am vergangenen Spieltag noch eine 4:4 Unentschieden abgetrotzt hatte, dieses Mal klar mit 2:6 geschlagen geben musste. Dabei fiel die Vorentscheidung bereits in der Hinrunde, in der lediglich Marcel da Cruz mit einem recht deutlichen Erfolg im 8-Ball für das Team punkten konnte und man somit mit 1:3 in Rückstand geriet. In der Rückrunde war es dann erneut der einmal mehr sehr überzeugende  Marcel da Cruz im 10-Ball, der am Ende als einziger Weseler Akteur einen Punkt holen konnte. Da sowohl in der Hin- als auch in der Rückrunde jeweils eine weitere Partie nur äußerst knapp verloren ging, fiel die Niederlage am Ende jedoch sicherlich etwas zu hoch aus.

Noch stärker fiel der nächste Rückschlag für die dritte Mannschaft aus, die sich vor einer Woche im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SG Borken etwas überraschend noch ein 4:4

Unentschieden erkämpft hatte und dieses Mal auswärts beim gleichen Gegner mit 1:7 überfahren wurde. Wieder einmal fiel die Entscheidung bereits in der Hinrunde, in der gleich sämtliche Akteure ihren Gegnern den Vortritt lassen mussten und das Team damit wieder einmal frühzeitig auf die Verliererstraße geriet. Nicht viel besser lief es dann leider auch in der Rückrunde, in der schließlich Klaus Nellessen mit einem recht deutlichen Sieg im 9-Ball den einzigen Punkt für das Team holen konnte, während eine weitere Partie sehr knapp und unglücklich verloren ging, was jedoch letzten Endes die Niederlage auch nicht mehr hätte verhindern können. In der Tabelle büßte die zweite Mannschaft durch die Niederlage einen Platz ein und fiel vom dritten auf den vierten Platz zurück, während die dritte Mannschaft unverändert auf dem zehnten Platz liegt und damit das Schlusslicht bildet.

Als einziges Team ein kleines Erfolgserlebnis verbuchen konnte hingegen die vierte Mannschaft, die sich in der Bezirksliga B zu Hause gegen den Tabellenvorletzten BC Oberhausen 5 dieses Mal immerhin ein 4:4 Unentschieden erkämpfen konnte. Dabei begann die Begegnung zunächst wieder einmal alles andere als glücklich, da in der Hinrunde lediglich Holger Sentensky mit einem knappen Sieg im 8-Ball einen Punkt für das Team holen konnte. Glücklicherweise wusste sich die Mannschaft in der Rückrunde dieses Mal jedoch deutlich zu steigern und konnte durch die Erfolge von Jörg Langer im 8-Ball, Friedrich Frickel im 10-Ball und wiederum Holger Sentensky im 9-Ball am Ende nach langer Durststrecke endlich zumindest wieder einen Punktgewinn verbuchen. In der  Tabelle konnte sich das Team dadurch sogar um einen Platz verbessern und rückte vom siebten auf den sechsten Rang vor.

Unverändert schlecht lief es dagegen für die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A im Auswärtsspiel beim Tabellenvierten PBC Obersteiger Höntrop 2 dieses Mal mit 1:7 unter die Räder geriet und damit im achten Saisonspiel die siebte Niederlage kassierte. Den einzigen Punkt für das Team holte in der Rückrunde der ersatzweise eingesprungene Winfried Dörr im 8-Ball. In der Tabelle liegt die Mannschaft damit unverändert auf dem achten und somit letzten Platz.

Marcel da Cruz war einer von lediglich zwei Akteuren des PBSC Wesel, die an diesem Spieltag doppelt für ihr Team punkten konnten, jedoch konnte er die klare Niederlage der zweiten Mannschaft in der Verbandsliga am Ende nicht mehr verhindern

Markus Sadowski

Erste, vierte und fünfte Mannschaft des 1.PBSC Wesel kassieren Niederlagen, zweite und dritte Mannschaft spielen Unentschieden

Nicht besonders gut lief es am aktuellen Spieltag für den PBSC Wesel, bei dem auch dieses Mal wieder alle fünf Mannschaften des Vereins am Start waren und die erste Mannschaft in der Oberliga auswärts eine knappe Niederlage hinnehmen musste. In der Verbandsliga erreichten sowohl die zweite als auch die dritte Mannschaft jeweils immerhin ein Unentschieden, während die vierte Mannschaft in der Bezirksliga genauso ihre nächste Niederlage einstecken musste wie die fünfte Mannschaft in der Kreisliga.

Nach ihren Siegen in den ersten beiden Begegnungen in diesem Jahr musste die erste Mannschaft des PBSC Wesel in der Oberliga jetzt wieder einen Rückschlag hinnehmen. Im Auswärtsspiel beim Tabellenführer BC Oberhausen 3 musste sich das Team am Ende knapp mit 3:5 geschlagen geben. Dabei begann die Begegnung dieses Mal recht verheißungsvoll, da zum Auftakt der Hinrunde Jörg Saborowski in der Auftaktpartie im 14.1 endlos wieder zu seiner gewohnten Leistungsstärke zurückfand und mit einem deutlichen Sieg die Mannschaft in Führung brachte, bevor die nächste Partie dann genauso deutlich verloren ging. Anschließend konnte Reiner Köster jedoch mit einem äußerst knappen Sieg im 9-Ball die Führung wieder herstellen, jedoch ging die nächste Begegnung dann wieder verloren, so dass es zur Halbzeit 2:2 Unentschieden stand. Zu Beginn der Rückrunde fiel dann jedoch die Vorentscheidung zu Ungunsten der PBSC-Akteure, als die ersten beiden Begegnungen wiederum deutlich an den Gegner gingen. Zwar konnte im Anschluss der wiederum stark aufspielende Jörg Saborowski mit einem recht deutlichen Erfolg im 10-Ball die Mannschaft noch einmal heranbringen. Als dann jedoch die abschließende Begegnung im 9-Ball erneut klar verloren ging, musste das Team dieses Mal mit leeren Händen den Weg zurück nach Wesel antreten. In der Tabelle konnte die Mannschaft trotz dieser Niederlage ihren vierten Platz weiterhin halten.

Einen kleinen Dämpfer musste auch die zweite Mannschaft einstecken, die in der Verbandsliga nach zuletzt drei deutlichen Siegen in Folge im Auswärtsspiel beim Tabellenführer BC Oberhausen 4 aber immerhin noch ein 4:4 Unentschieden erreichen konnte. Genauso ausgeglichen wie das Endergebnis war dabei auch der Verlauf von Hin- und Rückrunde, wobei in der Hinrunde Guido Vollmer im 14.1 endlos und Christopher Mertz im 9-Ball mit ihren Erfolge das Team im Spiel halten konnten, während eine weitere Partie äußerst knapp verloren ging. In der Rückrunde waren es dann der einmal mehr stark aufspielende Guido Vollmer im 8-Ball sowie Marcel da Cruz im 10-Ball, die am Ende dafür sorgten dass die Mannschaft am Ende doch noch einen Punkt nach Wesel entführen konnte.

Ihr zweites kleines Erfolgserlebnis konnte dagegen die dritte Mannschaft feiern, die sich im Heimspiel gegen den Tabellenvierten SG Borken etwas überraschend ebenfalls ein 4:4

Unentschieden erkämpfen konnte. Auch in dieser Begegnung verliefen sowohl die Hinrunde als auch die Rückrunde ausgeglichen, wobei in der Hinrunde Klaus Nellessen im 14.1 endlos sowie Tim Schneider mit einem sehr deutlichen Erfolg im 10-Ball für das Team punkten konnten. In der Rückrunde war es dann erneut Tim Schneider, der im 14.1 endlos nach einem beinahe aussichtslosen Rückstand die Begegnung doch noch äußerst knapp für sich entscheiden konnte, bevor Andreas Jähnig in der abschließenden Partie im 9-Ball mit einem weiteren knappen Erfolg für den zweiten Punktgewinn des Teams in dieser Saison sorgen konnte. In der Tabelle änderte sich für beide Teams jedoch nichts; die zweite Mannschaft liegt hier unverändert auf dem dritten Platz, während die dritte Mannschaft weiterhin den zehnten und damit letzten Platz belegt.

Den nächsten Rückschlag hinnehmen musste die vierte Mannschaft, die in der Bezirksliga B auswärts beim Tabellenvorletzten BC Oberhausen 5 eine unerwartet deutliche 1:7 Niederlage hinnehmen musste. Dabei fiel die Vorentscheidung wieder einmal bereits in der Hinrunde, in der sämtliche Partien an den Gegner gingen und das Team beinahe aussichtslos in Rückstand geriet. Zu Beginn der Rückrunde konnte dann Ralf Nawrot im 14.1 endlos zwar einen Punkt für die Mannschaft holen, jedoch gingen die übrigen Partien wiederum allesamt verloren, so dass die Niederlage am Ende äußerst klar ausfiel. In der  Tabelle hatte diese für die Mannschaft noch keine unmittelbaren Folgen, da das Team hier unverändert auf dem siebten Platz liegt.

Weiterhin nicht gut läuft es leider auch für die fünfte Mannschaft, die sich in der Kreisliga A im Heimspiel gegen den Tabellenvierten PBC Obersteiger Höntrop 2 knapp mit 3:5 geschlagen geben und damit ihre nächste Niederlage einstecken musste. Die Punkte für das Team holten in der Rückrunde Stefan Potthoff  im 8-Ball, Klaus-Dieter Fritz im 10-Ball und Magdalena Fritz im 9-Ball. In der Tabelle liegt die Mannschaft weiterhin auf dem achten und damit letzten Platz.

Tim Schneider war mit zwei Erfolgen maßgeblich dafür verantwortlich, dass die dritte Mannschaft in der Verbandsliga mit einem Unentschieden den zweiten Punktgewinn in dieser Saison feiern konnte

Markus Sadowski

Erste und zweite Mannschaft des 1.PBSC Wesel fahren Siege ein, dritte, vierte und fünfte Mannschaft kassieren Niederlagen

Wieder einmal sehr wechselhaft verlief der aktuelle Spieltag für den PBSC Wesel, bei dem zum ersten Mal in diesem Jahr wieder alle fünf Mannschaften des Vereins an den Start gegangen waren. In der Oberliga konnte die erste Mannschaft zu Hause genauso ihren nächsten Sieg einfahren wie auch die zweite Mannschaft in der Verbandsliga, während dort die dritte Mannschaft ihre nächste empfindliche Niederlage einstecken musste. In der Bezirksliga musste die vierte Mannschaft ihre nächste deutliche Niederlage einstecken, während die fünfte Mannschaft in der Kreisliga sogar völlig überfahren wurde.

Nach ihrem erfolgreichen Start ins neue Jahr am vergangenen Spieltag konnte die erste Mannschaft des PBSC Wesel zu Beginn der Rückrunde in der Oberliga ihr nächstes Erfolgserlebnis feiern. Im Heimspiel gegen den Tabellenneunten BSC Münster 2 behielt das Team am Ende knapp mit 5:3 die Oberhand. Dabei begann die Begegnung wie schon am vergangenen zunächst nicht sehr verheißungsvoll, als in der Hinrunde die Auftaktpartie erst einmal recht klar an den Gegner ging. Anschließend konnte jedoch André Steinbach mit einem knappen Sieg im 8-Ball für den Ausgleich sorgen und anschließend Reiner Köster seine Partie im 9-Ball recht deutlich für sich entschied und die Mannschaft damit erstmalig in Führung brachte, ehe die abschließende Partie im 10-Ball wiederum äußerst knapp verloren ging. Genau diese beiden PBSC-Akteure waren es dann auch, die zu Beginn der Rückrunde mit ihrem jeweils zweiten Erfolg an diesem Tag das Team wieder in Front bringen konnten, wobei dieses Mal André Steinbach im 14.1 endlos und Reiner Köster im 8-Ball erfolgreich war. Erfreulicherweise konnte sich die Mannschaft dann auch wieder einmal auf Jörg Saborowski verlassen, der im Anschluss mit einem sehr deutlichen Erfolg im 10-Ball für die vorzeitige Entscheidung sorgte, so dass der wiederum sehr knappe Verlust der letzten Partie im 9-Ball letztendlich ohne Bedeutung war und beide Punkte somit in Wesel blieben. In der Tabelle konnte das Team durch diesen Sieg seinen vierten Platz weiterhin erfolgreich behaupten.

Ebenfalls weiterhin Grund zur Freude hatte auch die zweite Mannschaft, der in der Verbandsliga im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten BC SB Horst-Emscher ein glatter und ungefährdeter 6:2 Erfolg und damit der dritte Sieg in Folge gelang. Den Grundstein hierfür legte das Team einmal mehr bereits in der Hinrunde, in der mit Guido Vollmer im 14.1 endlos, Christopher Mertz im 9-Ball, Simon Nierfeld im 10-Ball und Marcel da Cruz im 8-Ball gleich sämtliche PBSC-Akteure ihre Partien für sich entscheiden konnten und die Mannschaft damit vorentscheidend mit 4:0 in Führung ging. Ausgeglichen verlief anschließend die Rückrunde, in der letztendlich Guido Vollmer im 8-Ball sowie Simon Nierfeld im 9-Ball den doppelten Punktgewinn endgültig in trockene Tücher brachten.

Alles andere als erfreulich lief es dagegen erneut für die dritte Mannschaft, die im Auswärtsspiel beim Tabellenführer BC Oberhausen 4 mit 1:7 unter die Räder geriet und damit ihre nächste empfindliche Niederlage einstecken musste. Diese zeichnete sich bereits in der Hinrunde ab, in der lediglich Klaus Nellessen mit einem deutlichen Erfolg im 10-Ball einen Punkt für das Team holen konnte, während alle anderen Partien doch zumeist klar an den Gegner gingen. Noch schlechter lief es dann in der Rückrunde, in der gleich sämtliche PBSC-Akteure ihren Gegnern sehr deutlich den Vortritt lassen mussten, so dass die Höhe der Niederlage am Ende dann auch durchaus in Ordnung ging. In der Tabelle belegt die zweite Mannschaft damit weiterhin den dritten Platz, während die dritte Mannschaft unverändert auf dem zehnten Platz liegt und damit weiterhin das Schlusslicht bildet.

Tristess herrschte erneut auch im Lager der vierten Mannschaft, die in der Bezirksliga B im Auswärtsspiel beim Tabellenvierten BC Marl deutlich mit 2:6 den Kürzeren zog und damit die fünfte Niederlage in Folge kassierte. Dabei geriet das Team erneut bereits in der Hinrunde, in der lediglich Holger Sentensky im 9-Ball für die Mannschaft punkten konnte, eindeutig auf  die Verliererstraße. Dieser Trend setzte sich dann leider auch in der Rückrunde fort, in der am Ende erneut Holger Sentensky im 8-Ball den einzigen Punkt für das Team holte, während alle anderen Akteure wie auch schon in der Hinrunde deutlich unterlagen. In der  Tabelle fiel die Mannschaft durch diese Niederlage um einen weiteren Platz nach unten und liegt jetzt nur noch auf dem siebten Platz.

Sogar noch schlimmer erwischte es die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Bfr. Weitmar 3 mit 0:8 überfahren wurde und somit im sechsten Saisonspiel die fünfte Niederlage kassierte. Dabei gingen mit einer Ausnahme alle Partien sehr deutlich an den Gegner, womit die Niederlage auch in dieser Höhe absolut in Ordnung ging. In der Tabelle liegt die Mannschaft dadurch weiterhin auf dem achten und somit letzten Platz.

André Steinbach wusste auch im zweiten Spiel der ersten Mannschaft des PBSC Wesel in der Oberliga in diesem Jahr zu überzeugen und trug mit zwei Erfolgen maßgeblich zum zweiten Sieg des Teams in Folge bei

Markus Sadowski

Erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel startet sehr erfolgreich ins neue Jahr

Nach zuletzt zwei Unentschieden in Folge konnte sich die erste Mannschaft des PBSC Wesel am ersten Spieltag der Oberliga in 2025 über einen überaus erfolgreichen Start in das neue Jahr  freuen. Im Heimspiel gegen den Tabellenachten BSC Joker Neukirchen-Vluyn 2 konnte das Team einen sehr deutlichen und in dieser Höhe nicht unbedingt erwarteten 7:1 Sieg feiern. Dabei begann die Begegnung in der Hinrunde für die Mannschaft zunächst nicht sehr verheißungsvoll, als der sonst so zuverlässige Jörg Saborowski in der Auftaktpartie im 14.1 endlos überraschend deutlich den Kürzeren zog und somit das Team zunächst mit 0:1 in Rückstand geriet. Anschließend jedoch drehte die Mannschaft sehr schnell den Spieß um und konnte durch die klaren Siege von André Steinbach im 8-Ball und Reiner Köster im 9-Ball sowie einem sehr knappen Erfolg von Samir Hadzibajramovic im 10-Ball zur Halbzeit eine 3:1 Führung herausschießen. Auch in der Rückrunde setzte das Team diesen Erfolgstrend fort, als zunächst der an diesem Tag stark aufspielende André Steinbach im 14.1 endlos wiederum recht deutlich gewinnen konnte und damit ebenso seinen zweiten Sieg an diesem Tag verbuchen konnte wie Reiner Köster, der anschließend mit einem weiteren klaren Erfolg im 8-Ball bereits für die vorzeitige Entscheidung sorgte. Da wollte dann Jörg Saborowski auf keinen Fall nachstehen und baute mit einem ebenfalls recht deutlichen Erfolg im 10-Ball das Ergebnis sogar noch weiter aus. Als dann auch noch Samir Hadzibajramovic in der abschließenden Partie im 9-Ball wiederum klar gewann, ging das Team am Ende mit einem unerwartet hohen und glatten Sieg von den Tischen. In der Tabelle konnte sich die Mannschaft dadurch wieder um einen Platz nach vorn schieben und liegt jetzt auf dem vierten Rang.

Samir Hadzibajramovic konnte mit zwei Erfolgen ebenfalls maßgeblich zum sehr deutlichen Heimsieg der ersten Mannschaft in der Oberliga beitragen

Markus Sadowski

Jörg Saborowski ist erneut Vereinsmeister

Einen am Ende insgesamt doch recht erwarteten Verlauf und ein bis auf eine Ausnahme nicht ganz unerwartetes Endergebnis gab es dieses Mal bei der Vereinsmeisterschaft, bei der sich am Ende Jörg Saborowski wie auch schon vor zwei Jahren erneut den Titel des Vereinsmeisters sichern konnte. In einem doch recht einseitigen Endspiel konnte er sich mit einer sehr überzeugenden Vorstellung gegen Guido Vollmer aus der zweiten Mannschaft deutlich mit 6:2 durchsetzen. Zuvor im Halbfinale hatte der neue Vereinsmeister seinen Mannschaftskollegen André Steinbach ebenso deutlich mit 5:1 besiegen können, während Guido Vollmer den überraschend bis ins Halbfinale vorgedrungenen Jörg Langer aus der vierten Mannschaft mit dem gleichen Ergebnis genauso klar schlug. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch noch einmal an alle Helfer, die auch dieses Mal wieder für ein geselliges und schönes Turnier sorgten.

Die einzelnen Platzierungen lauteten dieses Mal wie folgt:

1. Platz: Jörg Saborowski

2. Platz: Guido Vollmer

3. und 4. Platz: André Steinbach, Jörg Langer

5. bis 8. Platz: Ralf Nawrot, Christopher Mertz, Heiko Brebeck, Reiner Köster

Dem Sieger sowie allen Platzierten an dieser Stelle nochmals einen ganz herzlichen Glückwunsch!

Die beiden besten Akteure bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft: Rechts der neue Vereinsmeister Jörg Saborowski, links der Zweitplatzierte Guido Vollmer

Markus Sadowski

Erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel spielt auswärts erneut Unentschieden

Wiederum nicht ganz nach Wunsch lief es an diesem Spieltag für die erste Mannschaft des PBSC Wesel, der auch in der Oberliga gleichzeitig der letzte Spieltag in diesem Jahr war. Im Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten VdP Paderborn 2 musste sich das Team wie auch schon am vergangenen Spieltag mit einem 4:4 Unentschieden begnügen. Wie auch schon in der letzten Begegnung lief die Hinrunde für die Mannschaft zunächst alles andere als gut, da hier wiederum die ersten beiden Partien ziemlich deutlich an den Gegner gingen, bevor Reiner Köster mit einem äußerst knappen Sieg im 9-Ball den ersten Punkt für das Team holen konnte. Da jedoch die anschließende Partie genauso denkbar knapp verloren ging, geriet die Mannschaft damit nach der Hinrunde mit 1:3 in Rückstand. Glücklicherweise wusste sich das Team zu Beginn der Rückrunde zu steigern, als zunächst Holger Gurzan mit einer starken Vorstellung im 14.1 endlos zu überzeugen wusste und diese Begegnung ebenso deutlich für sich entscheiden konnte wie anschließend der an diesem Tag richtig gut aufspielende Reiner Köster im 8-Ball. Als dann Jörg Saborowski mit einem weiteren klaren Erfolg im 10-Ball die Mannschaft sogar in Führung schießen konnte, schien sogar ein Sieg in greifbarer Nähe. Leider ging die abschließende Partie im 9-Ball dann wieder deutlich verloren, so dass das Team am Ende wiederum nur einen Punkt mit nach Wesel nehmen konnte. In der Tabelle fiel die Mannschaft trotz dieses Punktgewinns um einen Platz nach unten und liegt jetzt auf dem fünften Rang.

Reiner Köster trug mit seinen zwei Erfolgen maßgeblich dazu bei, dass sich die erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel in ihrem Auswärtsspiel in der Oberliga zumindest ein Unentschieden erspielen konnte

Markus Sadowski

Erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel spielt Unentschieden, zweite Mannschaft landet Kantersieg, dritte und vierte Mannschaft müssen Niederlagen hinnehmen, fünfter Mannschaft gelingt erster Saisonsieg

Zumindest wieder etwas erfolgreicher lief es am aktuellen Spieltag, bei dem dieses Mal wieder alle fünf Mannschaften des PBSC Wesel am Start waren und der gleichzeitig für vier Mannschaften der letzte Spieltag in diesem Jahr war. In der Oberliga konnte sich die erste Mannschaft noch ein Unentschieden erspielen, während in der Verbandsliga die zweite Mannschaft ihren nächsten klaren Sieg einfahren konnte und die dritte Mannschaft ihre nächste deutliche Niederlage einstecken musste. In der Bezirksliga kassierte die vierte Mannschaft zu Hause ebenfalls eine klare Niederlage, während die fünfte Mannschaft in der Kreisliga ihren ersten Saisonsieg feiern konnte.

Nach ihrer deutlichen Niederlage am vergangenen Spieltag konnte die erste Mannschaft des PBSC Wesel in der Oberliga zumindest wieder einen Teilerfolg verbuchen. Im Heimspiel gegen den Tabellensechsten 1. PBC Hellweg konnte sich das Team am Ende immerhin noch ein 4:4 Unentschieden erkämpfen. Obwohl dieses Mal wieder in Bestbesetzung angetreten, begann die Begegnung zunächst alles andere als verheißungsvoll, als in der Hinrunde die ersten beiden Partien erst einmal recht klar an den Gegner gingen. Anschließend konnte zumindest Samir Hadzibajramovic seine Partie im 9-Ball recht deutlich für sich entscheiden und damit als einziger PBSC-Akteur für das Team punkten, da die darauf folgende Partie leider wiederum wenn auch sehr knapp verloren ging und die Mannschaft somit zur Halbzeit mit 1:3 in Rückstand geriet. Glücklicherweise konnte sich das Team in der ersten Partie der Rückrunde im 14.1 endlos einmal mehr auf Jörg Saborowski verlassen, der mit einer starken Vorstellung diese Begegnung deutlich gewinnen konnte und die Mannschaft damit wieder heranbrachte. Anschließend konnten Reiner Köster mit einem knappen Sieg im 8-Ball sowie der an diesem Tag stark aufspielende Samir Hadzibajramovic mit seinem zweiten klaren Erfolg im 10-Ball das Team sogar in Führung schießen, bevor die abschließende Partie im 9-Ball jedoch wieder deutlich verloren ging und sich die Mannschaft somit mit einem Punkt zufrieden geben musste. In der Tabelle belegt das Team damit unverändert den vierten Platz.

Richtig Grund zur Freude hatte dagegen wieder einmal die zweite Mannschaft, der in der Verbandsliga im Auswärtsspiel beim Tabellensiebten The Breakers Oberhausen ein glatter und in dieser Höhe nicht unbedingt erwarteter 8:0 Sieg gelang. Den Grundstein hierfür legte das Team bereits in der Hinrunde, in der mit Guido Vollmer im 14.1 endlos, Christopher

Mertz im 9-Ball, Simon Nierfeld im 10-Ball und Marcel da Cruz im 8-Ball tatsächlich sämtliche PBSC-Akteure ihre Partien für sich entscheiden konnten und die Mannschaft damit vorentscheidend mit 4:0 in Führung ging. Genauso erfolgreich verlief dann auch die Rückrunde, in der erneut alle PBSC Akteure ihre Begegnungen gewannen, wobei dieses Mal Christopher Mertz im 14.1 endlos, Guido Vollmer im 8-Ball, Marcel da Cruz im  10-Ball und Simon Nierfeld im 9-Ball erfolgreich waren.

Weniger gut lief es dagegen einmal mehr für die dritte Mannschaft, die im Heimspiel gegen den Tabellenführer Bfr. Weitmar klar mit 2:6 unterlag und damit im siebten Spiel die sechste Niederlage einstecken musste. Immerhin konnte das Team in der Hinrunde dem klar stärker besetzten Gegner, der mit Pascal Wagner unter anderem einen ehemaligen Regionalligaspieler in seinen Reihen hatte noch erfolgreich Paroli bieten und durch die knappen Erfolge von Martin Rosenau im 9-Ball und  Klaus Nellessen im 10-Ball die Begegnung ausgeglichen gestalten. In der Rückrunde vermochte die Mannschaft diesen Trend leider nicht mehr aufrecht zu erhalten, da hier alle Partien klar an den Gegner gingen und somit die insgeheim erwartete Niederlage für das Team feststand. In der Tabelle liegt die zweite Mannschaft weiterhin auf dem dritten Platz, während die dritte Mannschaft unverändert den zehnten und letzten Platz belegt.

Ihren Abwärtstrend setzte leider auch die vierte Mannschaft fort, die in der Bezirksliga B im Heimspiel gegen den Tabellenachten The Breakers Oberhausen 3 unerwartet klar mit 1:7 unterlag und damit bereits die vierte Niederlage in Folge hinnehmen musste. Diese deutete sich bereits in der Hinrunde an, in der gleich sämtliche Partien an den Gegner gingen und man somit beinahe aussichtslos mit 0:4 in Rückstand geriet. Dieser Negativtrend setzte sich dann auch in der Rückrunde fort, in der lediglich Friedrich Frickel im 10-Ball einen Punkt für das Team holen konnte, so dass die Niederlage letztendlich auch noch sehr deutlich ausfiel. In der  Tabelle hatte diese zunächst noch keine weiteren Folgen, da die Mannschaft hier unverändert auf dem sechsten Platz rangiert.

Endlich einmal freuen konnte sich hingegen die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A im Kellerderby beim Tabellenvorletzten BC Marl 3 knapp mit 5:3 die Oberhand behielt und damit endlich auch  ihre ersten beiden Punkte in dieser Saison einfahren konnte. Die Punkte für das Team holten Stefan Potthoff (14.1 endlos, 8-Ball), Magdalena Fritz (10-Ball, 9-Ball) und Klaus-Dieter Fritz (9-Ball). In der Tabelle belegt die Mannschaft jedoch trotz dieses Sieges auch weiterhin den achten und somit letzten Platz.

Guido Vollmer konnte sich mit zwei Siegen ebenfalls in die Liste der durchweg erfolgreichen Spieler beim glatten 8:0 Auswärtserfolg der zweiten Mannschaft des PBSC Wesel in der Verbandsliga eintragen

Markus Sadowski

Zweite Mannschaft des 1.PBSC Wesel landet deutlichen Sieg, dritte, vierte und fünfte Mannschaft erleiden Niederlagen

Bis auf eine Ausnahme leider wiederum erfolglos verlief der aktuelle Spieltag, bei dem dieses Mal vier von fünf Mannschaften des PBSC Wesel an den Start gegangen waren. In der Verbandsliga konnte die zweite Mannschaft zu Hause als einziges Team einen Sieg einfahren, während die dritte Mannschaft auswärts eine knappe Niederlage einstecken musste. In der Bezirksliga kassierte die vierte Mannschaft zu Hause ebenfalls eine Niederlage, während die fünfte Mannschaft in der Kreisliga zum zweiten Mal in Folge böse unter die Räder geriet.

Erfreulicherweise in die Erfolgsspur zurück kehrte die zweite Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Verbandsliga nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge im Heimspiel gegen den Tabellenfünften BC Schalke Gelsenkirchen einen deutlichen 6:2 Sieg feiern konnte. Obwohl mit Simon Nierfeld erneut eine wichtige Stammkraft fehlte, konnte das Team in der Hinrunde durch die Erfolge von Christopher Mertz im 14.1 endlos, des ersatzweise aus der dritten Mannschaft eingesprungen Klaus Nellessen im 9-Ball sowie Marcel da Cruz im 8-Ball einen 3:1 Vorsprung herausschießen. Ähnlich verlief dann auch die Rückrunde , in der zunächst Guido Vollmer im 8-Ball und anschließend Marcel da Cruz im 10-Ball und Christopher Mertz im 9-Ball mit ihrem jeweils zweitem Sieg an diesem Tag für den doppelten Punktgewinn sorgen konnten.

Weniger gut lief es leider für die dritte Mannschaft, die im Kellerderby beim Tabellenletzten BC SB Horst Emscher knapp mit 3:5 den Kürzeren zog. Allerdings musste das Team ausgerechnet in diesem wichtigen Spiel gleich ohne vier Stammkräfte auskommen und geriet dann auch in der Hinrunde, in der lediglich der nachnominierte Michael Dembowski im 8-Ball einen Punkt für die Mannschaft holen konnte, prompt mit 1:3 in Rückstand. Die Rückrunde konnte das Team durch die Siege von Andreas Jähnig im 8-Ball und erneut Michael Dembowski im 10-Ball zwar ausgeglichen gestalten, aber die am Ende doch verdiente Niederlage nicht mehr verhindern. In der Tabelle liegt die zweite Mannschaft weiterhin auf dem dritten Platz, während die dritte Mannschaft durch die Niederlage mit Horst-Emscher die Plätze tauschte und nunmehr als Zehnter das Schlusslicht bildet.

Weiterhin im Abwärtstrend befindet sich auch die vierte Mannschaft, die in der Bezirksliga B zu Hause gegen den Tabellendritten BC Schalke Gelsenkirchen 2 klar mit 2:6 den Kürzeren zog und damit die dritte Niederlage in Folge kassierte. In der Hinrunde konnten Friedrich Frickel im 10-Ball und Jörg Langer im 8-Ball durch ihre Erfolge das Team noch im Spiel halten. In der Rückrunde lief es dann aber überhaupt nicht mehr gut, da hier sämtliche PBSC-Akteure ihren durch die Bank einfach stärkeren Gegnern den Vortritt lassen und sich somit in eine letztendlich ebenso deutliche wie verdiente Niederlage fügen mussten. In der  Tabelle rutschte die Mannschaft durch diese um einen weiteren Platz nach unten ab und liegt jetzt nur noch auf dem sechsten Rang.

Einmal mehr noch schlimmer erwischte es die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A im Heimspiel gegen den BC Herne-Stamm 5 dieses Mal mit 1:7 überfahren wurde und damit weiterhin ohne jeglichen Punktgewinn bleibt. Den einzigen Punkt für das Team holte in der Rückrunde Magdalena Fritz mit einem knappen Erfolg im 9-Ball. In der Tabelle belegt die Mannschaft weiterhin den achten und somit letzten Platz.

Christopher Mertz konnte mit zwei Siegen maßgeblich zum klaren Heimerfolg der zweiten Mannschaft des PBSC Wesel in der Verbandsliga beitragen

Markus Sadowski