• 0178 24 88 421
  • vorsitzender@pbsc-wesel.de

Category Archive andere

Westfalenmeisterschaften im 8-Ball der Senioren: Michael Ohlig verpasst als Vierter nur knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

Am vergangenen Sonntag trugen die Senioren des Billardverbandes Westfalen ihre Landesmeisterschaften in der Disziplin 8-Ball aus, bei der unter den 16 qualifizierten Teilnehmern mit Michael Ohlig auch ein Akteur vom 1.PBSC Wesel am Start war, der sich am Ende den vierten Platz sichern konnte.

Bei den Meisterschaften der Senioren des Billardverbandes Westfalen in der Disziplin 8-Ball, die am vergangenen Sonntag im Vereinsheim des VdP Paderborn ausgetragen wurden, wurde in der üblichen Weise nach dem sogenannten Doppel-K.O.-System mit Gewinner- und Verliererrunde gespielt, wobei das Ausspielziel zunächst bei sechs und ab dem Halbfinale bei sieben Gewinnspielen lag. Dabei begann das Turnier für Michael Ohlig zunächst alles andere als verheißungsvoll, als in der ersten Runde gegen Paulo Mendes 1.PBC Minden äußerst knapp mit 5:6 unterlag und somit gleich in die Verliererrunde musste. In dieser traf er dann zunächst auf Peter Kautz vom TuS Kaltehardt und behielt hier klar mit 6:2 die Oberhand. Mit dem gleichen Ergebnis besiegte er dann in der nächsten Runde auch Robert Sroka  vom 1.PBV Werne, bevor er als nächstes auf Marcus Westen vom BC United Pool traf und sich in einer spannenden und wiederum sehr engen Begegnung am Ende mit 6:5 durchsetzen konnte. In der folgenden Runde hieß dann sein Gegner erneut Paulo Mendes und im Gegensatz zur Auftaktbegegnung drehte Michael Ohlig dieses Mal den Spieß um und gewann am Ende überraschend deutlich mit 6:1, womit er sich für das Halbfinale qualifizierte. Hier traf er auf den späteren Sieger Dirk Kozianka vom BC Oberhausen und unterlag hier in einer erneut sehr ausgeglichenen Begegnung am Ende sehr knapp mit 6:7. Genauso eng ging es auch im anschließenden Spiel um den dritten Platz zu, in dem er schließlich gegen Marcus Noga vom PBC Knickers-Iserlohn wiederum mit 6:7 den Kürzeren zog und sich somit mit Platz vier begnügen musste, womit er die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften knapp verpasste.

Die vier besten Senioren des Billardverbandes Westfalen im 8-Ball von links nach rechts: Michael Ohlig (1. PBSC Wesel), Guido Gerber (BSC Joker Neukirchen-Vluyn), Dirk Kozianka (BC Oberhausen) und Marcus Noga (PBC Knickers-Iserlohn).

Alle fünf  Mannschaften des 1.PBSC Wesel bleiben siegreich

Sehr erfreulich lief es glücklicherweise am vor- bzw. drittletzten Spieltag der aktuellen Saison, an dem erneut alle fünf Mannschaften des 1.PBSC Wesel an den Start gegangen waren und allesamt ihre Spiele erfolgreich gestalten konnten. Die erste Mannschaft konnte zu Hause einen ebenso überraschenden wie wichtigen Sieg feiern und auch die zweite Mannschaft war auswärts erfolgreich. In der Landesliga landete die dritte Mannschaft zu Hause ihren nächsten deutlichen Erfolg, während in der Kreisliga die vierte Mannschaft mit einem knappen Auswärtserfolg den Aufstieg in die Bezirksliga endgültig perfekt machte und auch die fünfte Mannschaft auswärts erfolgreich blieb.

Wieder Hoffnung im Abstiegskampf in der Oberliga schöpfen kann die erste Mannschaft des PBSC Wesel, der nach der herben Niederlage am vergangenen Spieltag dieses Mal ein immens wichtiger Erfolg gelang. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten VdP Paderborn behielt das Team etwas überraschend mit 5:3 die Oberhand. Dabei hatte die Begegnung zunächst wieder alles andere als vielversprechend begonnen, als in der Hinrunde die ersten beiden Partien erneut verloren gingen und man somit zunächst mit 0:2 in Rückstand geriet. Glücklicherweise konnten Holger Gurzan mit einem klaren Sieg im 9-Ball und auch André Steinbach mit einem knappen Erfolg im 10-Ball für den Ausgleich sorgen und die Mannschaft damit wieder ins Spiel bringen. Noch größer wurde die Hoffnung dann zu Beginn der Rückrunde, als der erneut überzeugende André Steinbach im 14.1 endlos und der endlich einmal wieder sehr stark aufspielende Holger Gurzan mit einem glatten 8:0 Sieg im 8-Ball das Team mit 4:2 in Front schossen, bevor die nächste Partie im 10-Ball wieder recht klar verloren ging. Glücklicherweise konnte sich die Mannschaft dann einmal mehr auf Jörg Saborowski verlassen, der in der abschließenden Partie im 9-Ball mit einem weiteren sehr klaren Erfolg den vielumjubelten Sieg endgültig perfekt machte. In der Tabelle konnte das Team durch diesen doppelten Punktgewinn seinen siebten Rang weiterhin behaupten und auch den Vorsprung auf die beiden dahinter liegenden Konkurrenten halten bzw. auf vier Punkte vergrößern und hat damit bei zwei noch ausstehenden Spielen –wo es unter anderem gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten geht– nunmehr gute Chancen, den Klassenerhalt noch aus eigener Kraft zu schaffen.

Ebensolchen Grund zur Freude hatte auch die zweite Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Verbandsliga im Auswärtsspiel beim Tabellenachten PBC Obersteiger Höntrop ebenfalls einen knappen 5:3 Erfolg landen konnte. Obwohl gleich ohne drei wichtige Stammkräfte angetreten, konnten in der Hinrunde der ersatzweise eingesprungene Hardy Heweling im 9-Ball, Hieronymus Kleinpass im 10-Ball und Guido Vollmer im 8-Ball mit drei knappen  Erfolgen das Team mit 3:1 in Führung bringen. In der  Rückrunde waren es dann erneut Guido Vollmer im 14.1 endlos und Hardy Heweling im 10-Ball, die mit zwei weiteren Siegen den letztendlich verdienten Erfolg  für die Mannschaft endgültig in trockene Tücher bringen konnten. Durch diesen konnte sich das Team in der Tabelle um einen Platz auf den vierten Rang nach vorne schieben und ist damit einen Spieltag vor Saisonende nunmehr endgültig aller Abstiegssorgen ledig.

Weiterhin unbeirrbar blieb auch die dritte Mannschaft des PBSC Wesel, die als bereits feststehender Meister der Landesliga zu Hause gegen den Tabellenachten BC Herne-Stamm 2 mit 6:2 den nächsten deutlichen Sieg feiern konnte. Den Grundstein hierfür legte das Team wieder einmal bereits in der Hinrunde, in der Oliver Tenhagen-Krabbe im 14.1 endlos, Tim Schneider im 9-Ball und Klaus Nellessen im 10-Ball einen deutlichen 3:1 Vorsprung herausschossen. Auch in der Rückrunde ließ die Mannschaft weiterhin keinen Deut nach und konnte durch Tim Schneider im 14.1 endlos, Oliver Tenhagen-Krabbe im 8-Ball und Frank Heun im 10-Ball den ebenso klaren wie verdienten Erfolg perfekt machen. Durch diesen erneuten Sieg konnte das Team seinen Vorsprung von sechs Punkten auf den Tabellenzweiten weiterhin halten; den Meistertitel hatte sich die Mannschaft bereits mit dem Erfolg am vergangenen Spieltag gesichert.

B mit einem knappen 5:3 Sieg im Auswärtsspiel beim Tabellenvierten TV Borghorst 2 den Aufstieg in die Bezirksliga endgültig perfekt machen konnte. Die Punkte für das Team holten Martin Rosenau (10-Ball, 14.1 endlos), Winfried Dörr (8-Ball, 9-Ball) und Markus Sadowski (8-Ball). Durch diesen Sieg konnte die Mannschaft in der Tabelle ihren ersten Platz weiterhin erfolgreich verteidigen und ist nunmehr einen Spieltag vor Saisonende nicht mehr von einem Aufstiegsplatz zu verdrängen.

Ebenfalls freuen konnte sich auch die fünfte Mannschaft, die sich in der Kreisliga A ebenfalls auswärts antreten musste und beim Tabellenachten BC Schalke Gelsenkirchen 4 einen sehr deutlichen 7:1 Sieg landete. Die Punkte für das Team holten Friedrich Frickel (14.1 endlos, 9-Ball), Volker Lippka (10-Ball, 8-Ball), Andreas Jähnig (8-Ball, 14.1 endlos) und Magdalena Fritz (9-Ball). In der Tabelle konnte sich die Mannschaft trotz dieses Sieges aber nicht weiter verbessern und liegt hier unverändert auf dem siebten Platz.

Erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel kassiert auswärts hohe Niederlage, zweite Mannschaft holt Unentschieden, dritte und vierte Mannschaft mit deutlichen Siegen, fünfte Mannschaft verliert knapp

Äußerst wechselhaft verlief einmal mehr der aktuelle Spieltag, an dem dieses Mal wieder alle fünf Mannschaften des 1.PBSC Wesel am Start waren. Während die erste Mannschaft auswärts eine sehr deutliche Niederlage einstecken musste, konnte sich die zweite Mannschaft zu Hause gegen den Tabellenzweiten ein Unentschieden erspielen und die dritte Mannschaft mit einem hohem Heimsieg vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga sichern. In der Kreisliga steht die vierte Mannschaft nach einem sehr deutlichen Auswärtssieg kurz vor dem Aufstieg in die Bezirksliga, während die fünfte Mannschaft zu Hause eine knappe Niederlage erlitt.

In der Oberliga musste die erste Mannschaft des PBSC Wesel im Kampf um den Klassenerhalt nach zuletzt drei Siegen in Serie wieder einen sehr empfindlichen Rückschlag einstecken. Im Auswärtsspiel beim Tabellenvierten BC Herne-Stamm unterlag das Team das Team sehr deutlich mit 1:7. Äußerst unglücklich verlief bereits der Auftakt der Hinrunde, als die ersten beiden Partien denkbar knapp verloren wurden und auch die dritte Begegnung an den Gegner ging, bevor André Steinbach mit einem Erfolg im 10-Ball zumindest noch auf 1:3 verkürzen konnte. Noch schlechter lief es für die Mannschaft dann leider auch in der Rückrunde, in der gleich sämtliche Weseler Akteure ihren jeweiligen Gegnern den Vortritt lassen mussten, wobei es in zwei der vier Partien wieder recht knapp zuging, so dass die Niederlage am Ende doch etwas zu hoch ausfiel. In der Tabelle konnte das Team trotz dieser Niederlage seinen siebten Rang zwar weiterhin halten, jedoch ist der Vorsprung auf die beiden dahinter liegen direkten Abstiegskonkurrenten –die beide zeitgleich erneut Unentschieden spielten– jetzt wieder auf einen bzw. zwei Punkte zusammengeschmolzen.

Etwas besser lief es dagegen für die zweite Mannschaft des PBSC Wesel, die sich in der Verbandsliga zu Hause gegen den Tabellenzweiten BSC Münster 3 immerhin ein 4:4 Unentschieden erkämpfen konnte. In der Hinrunde konnten Christopher Mertz im 14.1 endlos und Marcel da Cruz im 9-Ball mit zwei knappen  Erfolgen das Team im Spiel halten, während die anderen beiden Partien ebenso knapp verloren gingen. In der  Rückrunde sah es vorübergehend sogar nach einem Sieg aus, als Guido Vollmer im 14.1 endlos und der einmal mehr überzeugende Marcel da Cruz im 8-Ball mit zwei weiteren Erfolgen die Mannschaft erneut in Front schossen. Als dann allerdings die beiden letzten Partien wiederum nur denkbar knapp verloren gingen, musste sich das Team am Ende doch mit nur einem Punkt zufrieden geben. In  der Tabelle konnte die Mannschaft dadurch jedoch ihren fünften Platz weiterhin behaupten und hat damit bei nur noch zwei ausstehenden Spielen den Klassenerhalt so gut wie sicher.

Richtig Grund zur Freude hatte die dritte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Landesliga auswärts beim Tabellenfünften The Breakers Oberhausen 2 einen glatten 8:0 Kantersieg landete und sich damit vorzeitig den Meistertitel sichern konnte. Bereits in der Hinrunde konnte das Team durch Klaus Nellessen im 14.1 endlos, Tim Schneider im 9-Ball, Frank Heun im 10-Ball und Michael Ohlig im 8-Ball sämtliche Partien für sich entscheiden und damit bereits für eine Vorentscheidung sorgen. Auch in der Rückrunde ließ die Mannschaft dann überhaupt nichts mehr anbrennen, als Michael Ohlig im 14.1 endlos, Frank Heun im 8-Ball, Tim Schneider im 10-Ball und Klaus Nellessen im 9-Ball wiederum allesamt erfolgreich waren und damit den ebenso glatten wie verdienten Erfolg endgültig perfekt machten. Da gleichzeitig der Tabellenzweite Weitmar beim Dritten Borken deutlich unterlag, konnte das Team durch diesen Sieg seinen Vorsprung vor Weitmar auf jetzt sechs Punkte vergrößern und kann damit zwei Spieltage vor Saisonende nicht mehr von Platz eins verdrängt werden.

Allmählich für die Bezirksliga planen kann jetzt auch die vierte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Kreisliga B auswärts beim Tabellensechsten TuS Kaltehardt 3 mit 7:1 den nächsten sehr deutlichen Sieg holte. Die Punkte für das Team holten Markus Sadowski (14.1 endlos, 8-Ball), Heiko Brebeck (9-Ball, 10-Ball), Martin Rosenau (10-Ball, 14.1 endlos) und Winfried Dörr (8-Ball). Durch diesen erneuten Sieg konnte die Mannschaft in der Tabelle ihren Spitzenplatz nicht nur weiterhin behaupten, sondern ist damit nunmehr kaum noch von einem Aufstiegsplatz zu verdrängen.

Weniger gut lief es leider für  die fünfte Mannschaft, die sich in der Kreisliga A zu Hause gegen den  Tabellenzweiten BSC Joker Neukirchen-Vluyn 7 knapp mit 3:5 geschlagen geben musste. Die Punkte für das Team holten Andreas Jähnig (8-Ball, 14.1 endlos) und Volker Lippka (9-Ball). In der Tabelle fiel die Mannschaft durch diese Niederlage um zwei Plätze vom fünften auf den siebten Rang zurück.

Erster Mannschaft des 1.PBSC Wesel gelingt zu Hause dritter Sieg in Folge

Immer mehr Hoffnung im Abstiegskampf in der Oberliga schöpfen kann die erste Mannschaft des PBSC Wesel, die sich an diesem Spieltag tatsächlich den dritten Sieg nacheinander sichern konnte. An heimischen Tischen behielt das Team auch gegen den Tabellendritten BSC Joker Neukirchen-Vluyn 2 knapp aber verdient mit 5:3 die Oberhand. Obwohl erneut ohne die Stammkräfte Franz-Josef Köyer und Reiner Köster angetreten, konnten in der Hinrunde der erneut aus der dritten Mannschaft eingesprungene Michael Ohlig im 8-Ball sowie André Steinbach im 10-Ball mit zwei sicheren Siegen die Mannschaft erfolgreich im Spiel halten. In der Rückrunde war es dann erneut André Steinbach, der im 14.1 endlos mit seinem zweiten Erfolg an diesem Tag das Team in Führung schießen konnte, bevor die nächste Partie dann wieder verloren ging und sich somit ein enges Spiel andeutete. Umso größer war deswegen dann der Jubel, als Jörg Saborowski im 10-Ball und der ebenfalls erneut stark aufspielende Michael Ohlig im 9-Ball die beiden abschließenden Partien klar gewinnen konnten und somit für den umjubelten und auch verdienten Erfolg sorgten. Durch diesen dritten doppelten Punktgewinn in Folge konnte die Mannschaft in der Tabelle ihren siebten Rang festigen und den Abstand zu den beiden dahinter liegenden Abstiegskonkurrenten –die beiden an diesem Spieltag Unentschieden spielten– somit um einen Zähler auf zwei Punkte vergrößern.

Obwohl Holger Gurzan (rechts im Vordergrund am Tisch) aus der ersten Mannschaft des PBSC Wesel sich in seiner Partie im 8-Ball Guido Gerber vom BSC Joker Neukirchen-Vluyn klar geschlagen geben musste, konnte sich das Team am Ende mit 5:3 durchsetzen.

Kreismeisterschaften im 10-Ball der Senioren: Michael Ohlig belegt Platz vier und qualifiziert sich für die Landesmeisterschaften

Am vergangenen Sonntag trugen die Senioren des Sportkreises Nordwest ihre Kreismeisterschaften in der Disziplin 10-Ball aus, bei der unter den insgesamt 28 Teilnehmern auch vier Akteure des 1.PBSC Wesel am Start waren. Dabei konnte sich Michael Ohlig den vierten Platz sichern und sich damit für die Landesmeisterschaften qualifizieren.

Bei den Meisterschaften der Senioren des Sportkreises Nordwest in der Disziplin 10-Ball, die am vergangenen Sonntag im Vereinsheim des BC Oberhausen ausgetragen wurden, wurde in der üblichen Weise nach dem sogenannten Doppel-K.O.-System mit Gewinner- und Verliererrunde gespielt, wobei das Ausspielziel zunächst bei fünf und ab dem Viertelfinale bei sechs Gewinnspielen lag. Dabei traf Michael Ohlig nach einem Freilos in der ersten Runde zunächst auf Marcel Polixa vom Billard Center Weywiesen, den er klar mit 5:1 schlagen konnte. Bereits in der nächsten Runde traf er dann ausgerechnet auf den Favoriten und späteren Sieger Guido Gerber vom PBSC Joker Neukirchen-Vluyn, dem er sich am Ende denkbar knapp mit 4:5 geschlagen geben und so in die Verliererrunde musste. In dieser hielt er sich dann allerdings gegen Dirk Thol vom BC Herne-Stamm schadlos und gewann am Ende wiederum sehr deutlich mit 5:1, womit er sich den Einzug ins Viertelfinale sicherte. In diesem war dann Dirk Kozianka vom BC Oberhausen sein Gegner und in einer wiederum äußerst knappen Begegnung konnte er sich dieses Mal mit 6:5 durchsetzen. Im anschließenden Halbfinale traf er dann auf Thomas Walter von der SG Borken, dem er recht deutlich mit 3:6 unterlag und damit den Finaleinzug verpasste. Auch im darauf folgenden Spiel um Platz 3 musste er sich Andreas Moses vom BSC Joker Neukirchen-Vluyn mit 1:3 geschlagen geben und somit am Ende mit dem vierten Platz zufrieden sein. Weniger erfolgreich verlief das Turnier hingegen für die übrigen drei Weseler Akteure: Friedrich Frickel musste nach einer Niederlage zum Auftakt gleich in die Verliererrunde, wo er dann zwar sein nächstes Spiel gewinnen konnte, jedoch nach einer weiteren Niederlage ausschied und in der Endabrechnung den siebzehnten Platz belegte. Martin Rosenau startete zwar mit einem Sieg in das Turnier, bevor er durch zwei Niederlagen –wobei er dem späteren Vizemeister Thomas Walter nur sehr knapp mit 4:5 unterlag– ebenfalls aus dem Wettbewerb geworfen wurde und am Ende auf dem neunzehnten Platz landete. Besonders enttäuscht war Reiner Köster, der gleich zum Auftakt auf Guido Gerber traf und dort deutlich mit 1:5 unterlag. In der Verliererrunde konnte er zwar sein erstes Spiel gewinnen, musste dann jedoch nach einer weiteren klaren Niederlage gegen Andreas Moses seine Queues einpacken und belegte in der Endabrechnung lediglich den zweiundzwanzigsten Platz.

Die vier besten Senioren des Sportkreises Nordwest im 10-Ball von links nach rechts:  Andreas Moses, Guido Gerber (beide BSC Joker Neukirchen-Vluyn), Thomas Walter (SG Borken) und Michael Ohlig (PBSC Wesel).

Erste und dritte Mannschaft des 1.PBSC Wesel erzielen auswärts hohe Siege, auch vierte und fünfte Mannschaft erfolgreich

Endlich wieder einmal richtig erfreulich verlief der aktuelle Spieltag für die vier an den Start gegangenen Mannschaften des 1.PBSC Wesel. Sowohl die erste als auch die dritte Mannschaft konnten auswärts überraschend hohe Siege landen und auch die vierte und fünfte Mannschaft gestalteten ihre Spiele jeweils erfolgreich.

Gerade noch rechtzeitig in Fahrt zu kommen scheint die erste Mannschaft des PBSC Wesel in der Oberliga, die sich in einer vorgezogenen Begegnung des dreizehnten Spieltages über den zweiten deutlichen Sieg in Folge freuen konnte. Im Auswärtsspiel beim Tabellenfünften BC GB Bockum-Hövel konnte das Team einen klaren und in dieser Höhe auch etwas überraschenden 7:1 Sieg feiern. Obwohl mit Holger Gurzan und Franz-Josef Köyer wiederum zwei wichtige Stammkräfte nicht zur Verfügung standen, ließ sich das Team nicht beirren und konnte bereits in der Hinrunde durch Jörg Saborowski im 14.1 endlos, den aus der dritten Mannschaft ersatzweise eingesprungenen Michael Ohlig im 8-Ball, Reiner Köster im 9-Ball und André Steinbach im 10-Ball tatsächlich gleich sämtliche Begegnungen für sich entscheiden und damit schon den Grundstein für den nächsten Erfolg legen. Dieser wurde dann auch gleich zu Beginn der Rückrunde perfekt gemacht, als André Steinbach mit einer überzeugenden Leistung seine Begegnung im 14.1 endlos deutlich gewann und damit den hierfür entscheidenden Punkt sichern konnte. Und die Freude darüber wurde dann noch größer, als Jörg Saborowski im 10-Ball und Michael Ohlig im 9-Ball mit zwei weiteren Erfolgen das Ergebnis noch weiter in die Höhe schraubten und damit am Ende für den höchsten Sieg in dieser Saison sorgten. In der Tabelle konnte sich die Mannschaft durch diesen erneuten doppelten Punktgewinn um zwei Plätze auf den siebten Rang nach vorn schieben und damit die Chancen auf den Klassenerhalt weiter vergrößern.

Über genau das gleiche Ergebnis freuen konnte sich auch die dritte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Landesliga auswärts beim  Tabellensiebten BC GT Buer ebenfalls einen deutlichen 7:1 Sieg landete. Den Grundstein dazu legte das Team wieder einmal schon in der Hinrunde, in der mit Tim Schneider im 14.1 endlos, Klaus Nellessen im 9-Ball und auch dem ersatzweise aus der fünften Mannschaft eingesprungenen Andreas Jähnig im 10-Ball drei PBSC-Akteure ihre Begegnungen für sich entschieden und damit die Weichen erneut eindeutig auf Sieg stellten. In der Rückrunde steigerte sich die das Team dann sogar noch weiter und konnte durch Klaus Nellessen im 14.1 endlos, Tim Schneider im 8-Ball, Frank Heun im 10-Ball und Andreas Jähnig im 9-Ball hier gleich sämtliche Partien siegreich gestalten, so dass am Ende überhaupt keine Zweifel am nächsten eindeutigen Erfolg mehr aufkamen. Durch diesen erneuten doppelten Punktgewinn konnte das Team in der Tabelle seinen Platz an der Spitze nicht nur weiter behaupten und gegenüber dem Zweiten Weitmar, der nur Unentschieden spielte, auf nunmehr vier Punkte ausbauen.

Ebenfalls mit 7:1 gewann auch die vierte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Kreisliga B erneut zu Hause gegen den Tabellensiebten The Breakers Oberhausen 5 den nächsten überzeugenden Sieg erzielen konnte. Die Punkte für das Team holten Heiko Brebeck (9-Ball, 10-Ball), Martin Rosenau (10-Ball, 14.1 endlos), Winfried Dörr (8-Ball, 9-Ball) und Markus Sadowski (14.1 endlos). Durch diesen erneuten doppelten Punktgewinn konnte die Mannschaft in der Tabelle ihren Spitzenplatz weiterhin erfolgreich verteidigen.

Ebenso Grund zur Freude hatte auch die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A auswärts beim Tabellenvorletzten PBC Obersteiger Höntrop 4 mit 5:3 knapp die Oberhand behielt. Die Punkte für das Team holten Friedrich Frickel (14.1 endlos, 9-Ball), Thorsten Hörning (8-Ball, 10-Ball) und Magdalena Fritz (9-Ball). In der Tabelle konnte sich die Mannschaft durch diesen Sieg um einen Platz verbessern und liegt jetzt auf dem fünften Rang.

Erster Mannschaft des 1.PBSC Wesel gelingt gegen Tabellenführer große Überraschung

Endlich wieder Hoffnung im Abstiegskampf in der Oberliga schöpfen kann die erste Mannschaft des PBSC Wesel, die an diesem Spieltag nach zuletzt drei Niederlagen in Folge ein völlig unerwartetes Erfolgserlebnis feiern konnte. Ausgerechnet gegen den Tabellenführer BC United Pool gelang dem Team an heimischen Tischen ein überraschend deutlicher 6:2 Sieg. Bereits die Vorzeichen waren an diesem Spieltag insofern einmal wieder günstiger, da dieses Mal alle fünf Spieler der Stammbesetzung vollzählig am Start waren. So begann dann die Begegnung in der Hinrunde auch schon recht vielversprechend, als Jörg Saborowski mit einer überzeugenden Leistung und einem klaren Sieg im 14.1 endlos die Mannschaft gleich einmal in Front bringen konnte, ehe dann die nächste Begegnung leider klar verloren ging. Mit ausschlaggebend für das Endergebnis waren dann die beiden nächsten Partien, in denen es jeweils sehr knapp zuging. Am Ende behielten dann aber sowohl Reiner Köster im 9-Ball als auch André Steinbach im 10-Ball jeweils die Oberhand und sorgten damit zur Halbzeit für eine 3:1Führung. Als dann zu Beginn der Rückrunde wiederum André Steinbach mit einem sehr deutlichen Sieg im 14.1 endlos die Führung weiter ausbaute, konnte man sich tatsächlich ernsthafte Hoffnung auf einen Erfolg machen. Diese wurden anschließend auch durch Reiner Köster im 8-Ball und Jörg Saborowski im 10-Ball verwirklicht, die mit zwei weiteren Siegen den ebenso überraschenden wie umjubelten Erfolg endgültig in trockene Tücher brachten. In der Tabelle konnte sich die Mannschaft zwar nicht verbessern und liegt weiter auf dem neunten und damit vorletzten Rang, konnte jedoch nach Punkten mit dem Achten gleichziehen bzw. den Abstand zu den davor liegenden Mannschaften auf einen bzw. drei Punkte verkürzen und kann sich damit bei noch sechs ausstehenden Spieltagen wieder Hoffnung auf den Klassenerhalt machen.

Zweite Mannschaft des 1.PBSC Wesel unterliegt auswärts knapp, dritte und vierte Mannschaft fahren deutliche Siege ein, fünfte Mannschaft kassiert Niederlage

Erneut sehr wechselhaft ging es auch an diesem Spieltag für die vier an den Start gegangenen Mannschaften des 1.PBSC Wesel zu. Die zweite Mannschaft musste auswärts eine knappe  Niederlage hinnehmen, die dritte und vierte Mannschaft konnten ihre Spiele deutlich gewinnen, während die fünfte Mannschaft wiederum eine deutliche Niederlage kassierte.

Den nächsten Dämpfer musste die zweite Mannschaft des PBSC Wesel hinnehmen, die in der Verbandsliga auswärts beim Tabellenzweiten SGT Grafenwald wie auch schon am vergangenen Spieltag eine knappe 3:5 Niederlage einstecken musste. In der Hinrunde konnte man die Partie zunächst noch ausgeglichen gestalten, da hier Christopher Mertz im 14.1 endlos und Simon Nierfeld im 10-Ball mit ihren beiden Erfolgen das Team noch im Spiel hielten. Die Rückrunde begann anschließend sogar recht vielversprechend, als Guido Vollmer mit einem klaren Sieg im 14.1 endlos die Mannschaft zwischenzeitlich sogar in Führung bringen konnte. Als dann allerdings die übrigen drei Partien jeweils doch sehr deutlich verloren gingen, musste das Team am Ende letzten Endes leider doch mit leeren Händen die Heimreise antreten. Die einzige positive Nachricht war, dass auch diese erneute Niederlage in der Tabelle für die Mannschaft ohne Folgen blieb, da das Team hier weiterhin den fünften Platz belegt.

Einen erneuten Erfolg konnte hingegen die dritte Mannschaft des PBSC Wesel vermelden, die in der Landesliga auswärts beim  Tabellenvierten The Breakers Oberhausen den zweiten klaren 6:2 Sieg in Serie einfahren konnte. Ausgeglichen verlief dieses Mal die Hinrunde, in der Jim Hendrik Meininghaus im 9-Ball und Michael Ohlig im 8-Ball mit ihren Siegen das Team im Spiel halten konnten. In der Rückrunde drehte die Mannschaft dann aber so richtig auf und konnte durch Michael Ohlig im 14.1 endlos, Frank Heun im 8-Ball, Jim Hendrik Meininghaus im 10-Ball und Tim Schneider im 9-Ball sämtliche Partien für sich entscheiden und damit letzten Endes doch noch einen ungefährdeten Sieg mit nach Hause nehmen. Durch diesen erneuten Erfolg konnte das Team in der Tabelle seinen Spitzenplatz auch nach diesem Spieltag weiterhin behaupten.

Sogar noch erfolgreicher war die vierte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Kreisliga B an heimischen Tischen gegen den Tabellenletzten Bfr. Weitmar 3 einen glatten 8:0 Kantersieg landete. Die für das Team durchweg erfolgreichen Spieler waren Markus Sadowski (14.1 endlos, 8-Ball), Heiko Brebeck (9-Ball, 10-Ball) Martin Rosenau (10-Ball, 14.1 endlos) und Winfried Dörr (8-Ball, 9-Ball). Durch diesen erneuten klaren Erfolg konnte die Mannschaft in der Tabelle ihren Platz an der Spitze weiterhin halten.

Wesentlich schlechter lief es dagegen für die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A ebenfalls zu Hause gegen den Tabellenvierten SG Borken 4 eine deutliche 2:6 Niederlage einstecken musste. Die beiden einzigen Punkte für das Team holten in der Hinrunde Karl-Heinz Conrad im 8-Ball und in der Rückrunde Friedrich Frickel im 10-Ball. In der Tabelle liegt die Mannschaft trotz dieser Niederlage weiterhin auf dem sechsten Platz.

Erste und zweite Mannschaft des 1.PBSC Wesel erleiden Niederlagen, dritte bis fünfte Mannschaft landen deutliche Siege

Einmal mehr sehr wechselhaft lief es an diesem Spieltag für den PBSC Wesel, bei dem dieses Mal wieder alle fünf Mannschaften des Vereins am Start waren. Während die erste und die zweite Mannschaft zu Hause empfindliche bzw. unglückliche Niederlagen einstecken mussten, konnten sowohl die dritte Mannschaft als auch die vierte und fünfte Mannschaft klare Siege einfahren.

Allmählich äußerst bedenklich wird die Lage für die erste Mannschaft des PBSC Wesel in der Oberliga, die an diesem Spieltag erneut einen sehr empfindlichen Rückschlag einstecken musste. Erneut musste sich das Team einem weiteren Tabellennachbarn und Konkurrenten im Abstiegskampf, dem BC United Pool 2 an heimischen Taschen am Ende sehr deutlich mit 1:7 geschlagen geben. Obwohl dieses Mal wieder mit voller Stammbesetzung und sogar fünf Akteuren an den Start gegangen, zeichnete sich bereits in der Hinrunde die Niederlage ab, als wie schon am vergangenen Spieltag lediglich Reiner Köster im 9-Ball als einziger Weseler Spieler einen Punkt für das Team holen konnte und man somit bereits vorentscheidend mit 1:3 in  Rückstand geriet. Noch schlimmer kam es für die Mannschaft dann in der Rückrunde, in der gleich sämtliche PBSC-Akteure ihren Gegnern den Vortritt lassen mussten, so dass die Niederlage letzten Endes auch in dieser Höhe absolut in Ordnung ging. In der Tabelle verblieb die Mannschaft weiterhin auf dem neunten und damit vorletzten Platz, hat nun bereits vier Punkte Rückstand auf die Nichtabstiegszone und dürfte es bei dem noch ausstehenden Restprogramm nunmehr sehr schwer haben, den Klassenerhalt noch zu schaffen.

Ebenfalls einen kleinen Rückschlag einstecken musste die zweite Mannschaft des PBSC Wesel, die sich in der Verbandsliga nach zuletzt drei Siegen in Folge zu Hause gegen den Tabellenführer BC Oberhausen 3 knapp mit 3:5 geschlagen geben musste. Dabei hatte die Partie zunächst sehr verheißungsvoll begonnen, als in der Hinrunde Christopher Mertz im 14.1 endlos und Marcel da Cruz im 9-Ball mit ihren beiden Erfolgen das Team zunächst in Führung schießen konnten. Als dann jedoch die beiden nächsten Partien klar verloren gingen und auch in der Rückrunde lediglich der erneut stark aufspielende Marcel da Cruz im 8-Ball als einziger Akteur für das Team punkten konnte, während zwei weitere Partien jeweils knapp verloren gingen stand die am Ende doch etwas unglückliche Niederlage für die Mannschaft schließlich doch fest. In der Tabelle hatte diese für das Team jedoch zunächst keine weiteren Folgen; das Team liegt hier unverändert den fünften Platz.

Wesentlich erfolgreicher lief es dagegen einmal mehr für die dritte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Landesliga zu Hause gegen den  Tabellenletzten BSC Joker Neukirchen-Vluyn 4 einen klaren 6:2 Sieg einfahren konnte. Den Grundstein zu diesem Erfolg legte das Team einmal mehr bereits in der Hinrunde, in der Michael Ohlig im 14.1 endlos, Jim Hendrik Meininghaus im 9-Ball und Frank Heun im 8-Ball einen deutlichen 3:1 Vorsprung herausschießen konnten . Auch in der Rückrunde ließ das Team durch genau die gleichen Spieler weiterhin nichts anbrennen, wobei dieses Mal Michael Ohlig im 8-Ball, Jim Hendrik Meininghaus im 10-Ball und Frank Heun im 9-Ball erfolgreich waren und damit am Ende absolut keine Zweifel am nächsten deutlichen Sieg mehr aufkommen ließen. In der Tabelle konnte die Mannschaft durch diesen Erfolg ihren Platz an der Spitze weiterhin souverän verteidigen.

Genauso erfolgreich agiert weiterhin auch die vierte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Kreisliga B auswärts beim Tabellenfünften The Breakers Oberhausen 6 einen ebenso deutlichen wie wichtigen 6:2 Sieg einfahren konnte. Die Punkte für das Team holten Markus Sadowski (14.1 endlos, 8-Ball), Martin Rosenau (10-Ball, 14.1 endlos), Heiko Brebeck (10-Ball) und Winfried Dörr (9-Ball). Durch diesen erneuten Sieg konnte die Mannschaft in der Tabelle ihren Spitzenplatz mit einem Punkt Vorsprung auf die Verfolger weiterhin behaupten.

Ebenfalls wieder Grund zur Freude hatte auch die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten BC SB Horst-Emscher 3 einen genauso klaren 6:2 Sieg landete. Die Punkte für das Team holten Andreas Jähnig (14.1 endlos, 8-Ball), Friedrich Frickel (10-Ball, 14.1 endlos), Magdalena Fritz (10-Ball) und Volker Lippka (9-Ball). In der Tabelle half dieser Sieg der Mannschaft allerdings nicht weiter; das Team liegt hier unverändert auf dem siebten Platz.

Zweite und vierte Mannschaft des 1.PBSC Wesel landen deutliche Siege, dritte Mannschaft gewinnt kampflos, fünfte Mannschaft erleidet erneute Niederlage

Recht erfolgreich verlief an diesem Wochenende der aktuelle Spieltag für die vier an den Start gegangenen Teams des PBSC Wesel, die an diesem Tag durchweg Heimrecht hatten. Sowohl die zweite als auch die vierte Mannschaft konnten ihre Spiele sehr deutlich gewinnen, während die dritte Mannschaft einen kampflosen Sieg verbuchen konnte. Lediglich die fünfte Mannschaft musste sich zum zweiten Mal in Folge ihrem Gegner deutlich geschlagen geben.

Richtig gut läuft es im Moment für die zweite Mannschaft des PBSC Wesel, die sich in der Verbandsliga im Heimspiel gegen den Tabellensiebten BSC Joker Neukirchen-Vluyn 3 über einen sehr deutlichen 7:1 Sieg freuen und damit den dritten Erfolg in Folge feiern konnte. Den Grundstein zu diesem erneuten wichtigen Sieg legte das Team bereits in der Hinrunde, in der mit Christopher Mertz im 14.1 endlos, Marcel da Cruz im 9-Ball, Simon Nierfeld im 10-Ball und Hieronymus Kleinpass im 8-Ball sämtliche Weseler Akteure ihre Partien siegreich gestalten konnten und damit für eine vorentscheidende Führung sorgten. Auch in der Rückrunde gab sich die Mannschaft keine Blöße mehr und brachte durch Hieronymus Kleinpass im 14.1 endlos, Marcel da Cruz im 8-Ball sowie Christopher Mertz  im 10-Ball den zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Erfolg endgültig unter Dach und Fach. Durch diesen erneuten doppelten Punktgewinn konnte sich das Team in der Tabelle um einen weiteren Platz verbessern und liegt jetzt auf dem vierten Rang.

Den nächsten doppelten Punktgewinn verzeichnete auch die dritte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Landesliga ausgerechnet das Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten und Hauptkonkurrenten um die Meisterschaft, den Bfr. Weitmar kampflos gewann. Da die Gäste einen nicht spielberechtigten Akteur einsetzten, wurde die Begegnung mit 8:0 für Wesel gewertet. In der Tabelle konnte die Mannschaft damit sowohl ihren Spitzenplatz als auch ihren Vorsprung auf Weitmar weiterhin erfolgreich behaupten.

Wieder in die Erfolgsspur zurück kehrte die vierte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Kreisliga B im Heimspiel gegen den Tabellenachten BSC Joker Neukirchen-Vluyn 6 einen glatten 8:0 Kantersieg feiern konnte. Die durchweg erfolgreichen Spieler für das Team waren Markus Sadowski (14.1 endlos, 8-Ball), Heiko Brebeck (9-Ball, 10-Ball), Martin Rosenau (10-Ball, 14.1 endlos) und Winfried Dörr (8-Ball, 9-Ball). In der Tabelle konnte die Mannschaft durch diesen hohen Sieg den Spitzenplatz, den sie nach ihrer Niederlage am vergangenen Spieltag vorübergehend verloren hatte, nunmehr wieder zurückerobern.

Den nächsten Rückschlag einstecken musste dagegen die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A zu Hause gegen den Tabellenzweiten The Breakers Oberhausen 7 wie auch schon am vergangenen Wochenende eine deutliche 2:6 Niederlage hinnehmen musste. Die beiden einzigen Punkte für das Team holten in der Hinrunde Friedrich Frickel im 9-Ball und in der Rückrunde Andreas Jähnig im 8-Ball. In der Tabelle hatte diese Niederlage für die Mannschaft dieses Mal jedoch keine weiteren Folgen; das Team liegt hier unverändert auf dem siebten Rang.