• 0178 24 88 421
  • vorsitzender@pbsc-wesel.de

Erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel kassiert knappe Niederlage, zweite und fünfte Mannschaft bleiben siegreich, dritte und vierte Mannschaft ebenfalls mit Niederlagen

Erneut nicht unbedingt zufriedenstellend verlief der aktuelle Spieltag für den PBSC Wesel, bei dem dieses Mal wieder alle fünf Mannschaften des Vereins am Start waren. Lediglich die zweite und die fünfte Mannschaft konnten zu Hause ihre jeweiligen Spiele erfolgreich gestalten, während die übrigen drei Teams auswärts antreten und dort allesamt empfindliche Niederlagen einstecken mussten.

Wieder einmal einen Rückschlag einstecken musste die erste Mannschaft in der Oberliga, die leider auch im dritten Spiel in Folge ohne Sieg blieb. Im Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten BSC Münster 2 musste das Team eine nicht unbedingt erwartete 3:5 Niederlage einstecken. Allerdings war man auch nicht in Bestbesetzung angereist, da mit Jörg Saborowski ein sehr wichtiger Stammspieler nicht zur Verfügung stand. Dennoch begann die Begegnung zunächst sehr erfolgversprechend, da in der Hinrunde André Steinbach im 14.1 endlos und Holger Gurzan im 8-Ball mit zwei knappen Siegen die Mannschaft mit 2:0 in Führung schossen. Als jedoch die beiden nächsten Partien leider verloren gingen, ging man mit einem Unentschieden in die Halbzeit. Die Entscheidung fiel dann bereits zu Beginn der Rückrunde, in der die ersten drei Partien allesamt doch recht klar an den Gegner gingen und damit die Niederlage vorzeitig besiegelt war. Franz-Josef Köyer konnte zwar die abschließende Partie im 9-Ball klar für sich entscheiden und damit noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, jedoch nicht mehr verhindern, dass das Team am Ende mit leeren Händen die Heimreise antreten musste. In der Tabelle rutschte die Mannschaft durch diese Niederlage um einen weiteren Platz nach unten ab und liegt jetzt nur noch auf dem sechsten Rang.

Zum wiederholten Mal richtig freuen konnte sich dagegen die zweite Mannschaft, die in der Verbandsliga im Heimspiel gegen den Tabellendritten SG Borken einen besonders in dieser Höhe nicht unbedingt erwarteten 6:2 Sieg einfahren und damit ihren zweiten doppelten Punktgewinn in Folge feiern konnte. Den Grundstein hierfür legte das Team bereits in der Hinrunde, in der mit Andreas Jähnig im 9-Ball, Guido Vollmer im 10-Ball und Marcel da Cruz im 8-Ball gleich drei PBSC-Akteure ihre Partien klar für sich entscheiden konnten und damit das Team mit 3:1 in Führung brachten. In der Rückrunde war es dann erneut der an diesem Tag sehr überzeugende Guido Vollmer, der im 14.1 endlos mit seinem zweiten deutlichen Erfolg die Führung weiter ausbaute, bevor dann Christopher Mertz im 8-Ball und der ebenfalls stark aufspielende Marcel da Cruz im 9-Ball mit zwei weiteren klaren Siegen den überraschend deutlichen Erfolg dann endgültig in trockene Tücher brachten.

Einen erneuten Rückschlag musste hingegen die dritte Mannschaft hinnehmen, die sich im Auswärtsspiel beim Tabellenfünften The Breakers Oberhausen mit 2:6 geschlagen geben musste und damit ihre dritte Niederlage in Folge kassierte. Allerdings war das Team auch stark gehandikapt an den Start gegangen, da mit Frank Heun, Tim Schneider und Jim Hendrik Meininghaus gleich drei Stammkräfte ausfielen und man trotz des kurzfristig eingesprungenen Neuzugangs Samir Hadzibajramovic nur mit drei Spielern antreten konnte, womit gleich einmal zwei Partien kampflos an den Gegner gingen. Ausgerechnet Samir Hdzibajramovic war es dann auch, der sowohl  in der Hinrunde im 10-Ball als auch in der Rückrunde im 8-Ball seine beiden Partien recht klar für sich entscheiden konnte und damit als einziger Spieler für die Mannschaft punkten konnte, während sich die anderen beiden anderen PBSC-Akteure ihren Gegnern doch meist deutlich geschlagen geben mussten und die deutliche Niederlage somit besiegelt war. In der Tabelle konnte sich die zweite Mannschaft durch ihren Erfolg um zwei Plätze nach vorne auf den siebten Platz verbessern, während die dritte Mannschaft durch die erneute Niederlage um weitere zwei Plätze zurückfiel und jetzt auf dem neunten und damit vorletzten Platz liegt.

Wieder einmal Enttäuschung herrschte auch bei der vierten Mannschaft, die in der Bezirksliga B im Auswärtsspiel gegen den Tabellennachbarn PBC Obersteiger Höntrop ebenfalls eine deutliche 2:6 Niederlage hinnehmen musste. In der Hinrunde konnten Markus Sadowski im 14.1 endlos und Martin Rosenau im 9-Ball mit ihren Erfolgen das Team zwar zunächst mit 2:0 in Führung bringen, danach lief jedoch leider nicht mehr viel zusammen, so dass alle anschließenden Partien an den Gegner gingen und man am Ende einmal mehr mit leeren Händen dastand. In der Tabelle fiel die Mannschaft durch diese Niederlage wieder um einen Platz zurück und liegt jetzt auf dem neunten und vorletzten Platz.

Besser lief es da für die fünfte Mannschaft, die sich in der Kreisliga A im Heimspiel gegen den Tabellenletzten über einen knappen 5:3 Sieg freuen konnte. Die Punkte für das Team holten Thorsten Hörning (8-Ball, 14.1 endlos), Piotr Buczek (8-Ball), Stefan Reinartz (10-Ball) und Magdalena Fritz (9-Ball). In der Tabelle konnte sich die Mannschaft durch diesen Sieg um einen Platz verbessern und liegt jetzt auf dem sechsten Rang.

Markus Sadowski

André Steinbach ist neuer Vereinsmeister

Einen dieses Mal recht gewöhnlichen Verlauf mit einem am Ende auch nicht ganz unerwarteten Endergebnis gab es bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft, bei der wie immer bei guter Stimmung und viel Spaß  insgesamt 23 aktive Vereinsmitglieder an den Start gegangen waren. Am Ende blieb André Steinbach aus der ersten Mannschaft schließlich ungeschlagen und konnte sich damit verdientermaßen den Titel des Vereinsmeisters sichern, wobei er im Finale den etwas überraschend ins Endspiel vorgedrungenen Christopher Mertz aus der zweiten Mannschaft sehr deutlich mit 6:1 besiegen konnte. Viel spannender war es dagegen zuvor in den beiden Halbfinalspielen zugegangen, wo sich André Steinbach gegen seinen Mannschaftskollegen Reiner Köster denkbar knapp mit 4:3 durchsetzen konnte, während Christopher Mertz mit genau dem gleichen Ergebnis gegen seinen Mannschaftskameraden Marcel da Cruz gewann. Den insgesamt recht erwarteten Verlauf spiegelten auch die Platzierungen unter den ersten Acht wieder, wo am Ende ausschließlich Akteure aus den ersten drei Mannschaften zu finden waren. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch noch einmal an alle Helfer, die dafür sorgten, dass auch dieses Mal ein sehr geselliges und schönes Turnier stattfinden konnte.

Die einzelnen Platzierungen lauteten dieses Mal wie folgt:

1. Platz: André Steinbach

2. Platz: Christopher Mertz

3. Platz: Reiner Köster, Marcel da Cruz

5. Platz: Jim Hendrik Meininghaus, Klaus Nellessen, Samir Hadzibajramovic, Franz-Josef Köyer

Dem Sieger und allen Platzierten auch an dieser Stelle nochmals einen ganz herzlichen Glückwunsch!

Markus Sadowski

Zweite und vierte Mannschaft des 1.PBSC Wesel fahren Siege ein, dritte und fünfte Mannschaft kassieren Niederlagen

Wieder einmal sehr wechselhaft lief es am aktuellen Spieltag für den PBSC Wesel, bei dem dieses Mal vier von fünf Mannschaften an den Start gegangen waren. Während die zweite und die vierte Mannschaft wichtige Siege einfahren konnten, mussten die dritte und die fünfte Mannschaft jeweils Niederlagen hinnehmen.

Endlich wieder einmal Grund zur Freude hatte die zweite Mannschaft, die in der Verbandsliga nach zuletzt vier Niederlagen in Folge auswärts im Kellerderby gegen den Tabellenachten SG Borken 2 einen ebenso knappen wie wichtigen 5:3 Sieg einfahren konnte. Obwohl mit Guido Vollmer und Marcel da Cruz zwei wichtige Stammkräfte nicht zur Verfügung standen, konnten in der ausgeglichenen Hinrunde Christopher Mertz im 14.1 endlos und der ersatzweise eingesprungene Torben Kretzschmann im 10-Ball mit ihren beiden Siegen das Team erfolgreich im Spiel halten. In der Rückrunde wusste sich die Mannschaft im Gegensatz zu den letzten Begegnungen dieses Mal erfreulicherweise zu steigern und konnte durch die beiden deutlichen Erfolge der an diesem Tag stark aufspielenden Christopher Mertz im 8-Ball und Torben Kretzschmann im 9-Ball sowie einem weiteren knappen Sieg von Neuzugang Samir Hadzibajramovic im 10-Ball den vielumjubelten doppelten Punktgewinn unter Dach und Fach bringen.

Einen kleinen Rückschlag erlebte hingegen die dritte Mannschaft, die im Heimspiel beim Tabellendritten und Oberliga-Absteiger TuS Kaltehardt eine knappe 3:5 Niederlage hinnehmen musste. Die Hinrunde konnte das Team durch die beiden Erfolge von Michael Ohlig im 14.1 endlos und Jim Hendrik Meininghaus im 9-Ball noch ausgeglichen gestalten, während die beiden anderen Partien knapp verloren gingen. Als dann in der Rückrunde nur noch der dieses Mal sehr überzeugende Michael Ohlig mit einem knappen Sieg im 8-Ball einen Punkt für die Mannschaft holen konnte, während die drei übrigen Begegnungen doch recht deutlich an den Gegner gingen musste sich das Team am Ende schließlich geschlagen geben. In der Tabelle konnte die zweite Mannschaft durch den Sieg die rote Laterne an Borken 2 abgeben und sich um einen Rang auf den neunten und vorletzten Platz verbessern, während die dritte Mannschaft durch ihre Niederlage zwei Plätze einbüßte und jetzt wieder auf dem siebten Rang liegt.

Wieder ein Erfolgserlebnis feiern konnte hingegen die vierte Mannschaft, die sich in der Bezirksliga B im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Bfr. Weitmar 2 über einen deutlichen 6:2 Sieg freuen konnte. Bereits in der Hinrunde konnten mit Markus Sadowski im 14.1 endlos, Martin Rosenau im 9-Ball, Heiko Brebeck im 10-Ball und Hieronymus Kleinpass im 8-Ball sämtliche PBSC-Akteure ihre Partien erfolgreich gestalten. In der Rückrunde machten dann Hieronymus Kleinpass im 10-Ball und Heiko Brebeck im 9-Ball den letztlich ungefährdeten Erfolg dann endgültig perfekt. In der Tabelle konnte sich die Mannschaft trotz dieses Sieges nicht verbessern und liegt weiterhin auf dem achten Platz.

Einen erneuten Rückschlag musste dagegen die fünfte Mannschaft hinnehmen, die in der Kreisliga A im Auswärtsspiel beim BC SB Horst-Emscher 4 wie schon am letzten Spieltag eine deutliche 2:6 Niederlage kassierte. Die beiden einzigen Punkte für das Team holten in der Hinrunde Martin Henning im 10-Ball und in der Rückrunde Piotr Buczek im 8-Ball. In der Tabelle liegt die Mannschaft trotz dieser Niederlage weiterhin auf dem siebten und damit vorletzten Platz.

Markus Sadowski

Erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel spielt gegen Tabellenführer Unentschieden, dritte Mannschaft feiert ersten Saisonsieg, zweite, vierte und fünfte Mannschaft erleiden Niederlagen

Erneut leider nicht besonders gut verlief der aktuelle Spieltag für den PBSC Wesel, bei dem erneut sämtliche Mannschaften am Start waren und als einzige die dritte Mannschaft auswärts mit einem klaren Sieg erfolgreich war. Während die erste Mannschaft gegen den Tabellenführer immerhin noch ein Unentschieden erreichte, mussten sowohl die zweite als auch die vierte und die fünfte Mannschaft Niederlagen hinnehmen.

Zumindest einen Teilerfolg konnte die erste Mannschaft in der Oberliga vermelden, obwohl es auch im zweiten Spiel in Folge nicht zu einem Sieg reichte. Im Heimspiel gegen den Tabellenführer BC Herne Stamm konnte sich das Team aber immerhin ein 4:4 Unentschieden erkämpfen. So ausgeglichen wie das Endergebnis war auch der Spielverlauf, wobei in der Hinrunde zunächst André Steinbach mit einem klaren Sieg im 14.1 endlos die Mannschaft in Führung brachte und auch Reiner Köster seine Partie im 9-Ball klar für sich entscheiden konnte, während die beiden anderen Partien allerdings überraschend deutlich verloren gingen. In der Rückrunde konnte sich das Team dann sogar ernsthafte Hoffnung auf eine Überraschung machen, als Jörg Saborowski seine Partie im 14.1 endlos knapp gewinnen konnte, anschließend der an diesem Tag sehr stark aufspielende Reiner Köster im 8-Ball auch sein zweites Spiel deutlich gewann und auch in den beiden übrigen Partien die Weseler Akteure gute Chancen auf einen Sieg hatten. Jedoch gingen am Ende dann beide Partien denkbar knapp an den Gegner,  so dass sich die Mannschaft schlussendlich dann doch erneut mit einem Punkt begnügen musste. In der Tabelle fiel die Mannschaft trotz dieses Punktgewinns um einen Platz nach hinten und liegt jetzt auf dem fünften Rang.

Allmählich schon bedenklich wird die Situation bei der zweiten Mannschaft, die in der Verbandsliga im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn BC SB Horst Emscher mit 3:5 unterlegen war und damit im fünften Saisonspiel die vierte Niederlage hinnehmen musste. Die  Hinrunde konnte das Team durch die Erfolge von Christopher Mertz im 14.1 endlos und Andreas Jähnig im 10-Ball noch ausgeglichen gestalten. Als dann jedoch in der Rückrunde erneut der an diesem Tag sehr überzeugende Christopher Mertz mit einem denkbar knappen Sieg im 8-Ball als einziger Akteur einen Punkt für die Mannschaft holen konnte, während alle anderen Partien doch deutlich an den Gegner gingen, ging das Team einmal mehr und auch nicht ganz zu Unrecht am Ende leer aus.

Richtig Grund zur Freude hatte dagegen die dritte Mannschaft, die im Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn BSC Münster 3 klar mit 6:2 die Oberhand behielt und damit endlich ihren ersten Saisonsieg feiern konnte. Den Grundstein für diesen Erfolg legte das Team bereits in der Hinrunde, in der Michael Ohlig im 14.1 endlos, Jim Hendrik Meininghaus im 9-Ball und Tim Schneider im 10-Ball ihre Partien erfolgreich gestalten und damit eine deutliche 3:1 Führung herausschießen konnten. Genauso erfolgreich gestaltete man dann auch die Rückrunde, wobei dieses Mal Oliver Tenhagen-Krabbe im 14.1 endlos, Michael Ohlig  im 8-Ball und Jim Hendrik Meininghaus im 10-Ball mit ihren Siegen für das gleiche Ergebnis sorgten und damit den vielumjubelten Sieg ungefährdet in trockene Tücher brachten. In der Tabelle rutschte die zweite Mannschaft durch die erneute Niederlage erneut um zwei Plätze nach hinten und liegt nun auf dem zehnten und damit letzten Platz, während die dritte Mannschaft durch ihren doppelten Punktgewinn zwei Plätze gutmachen konnte und nunmehr den fünften Rang belegt.

Eine erneute Enttäuschung erlebte leider auch vierte Mannschaft, die in der Bezirksliga B im Auswärtsspiel beim Tabellenführer SG Borken 3 knapp mit 3:5 unterlegen war und damit im  fünften Saisonspiel ihre dritte Niederlage kassierte. In der Hinrunde konnten Markus Sadowski im 14.1 endlos und Martin Rosenau im 9-Ball mit ihren Erfolgen das Team noch im Spiel halten, in der Rückrunde konnte jedoch nur noch Martin Rosenau im 10-Ball mit seinem zweiten Sieg an diesem Tag für die Mannschaft punkten, so dass man am Ende erneut mit leeren Händen dastand. In der Tabelle konnte sich die Mannschaft trotz dieser Niederlage vom neunten auf den achten Platz verbessern.

Nicht besser lief es auch für die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A im Heimspiel gegen den BC Schalke Gelsenkirchen 3 eine klare 2:6 Niederlage hinnehmen musste. Lediglich  Piotr Buczek konnte sowohl in der Hinrunde im 8-Ball als auch in der Rückrunde im 10-Ball als einziger Akteur für das Team punkten.  In der Tabelle fiel die Mannschaft durch diese Niederlage wieder um einen Platz zurück und liegt jetzt auf dem siebten und damit vorletzten Rang.

Markus Sadowski

Erste, dritte und fünfte Mannschaft des 1.PBSC Wesel spielen Unentschieden, zweite und vierte Mannschaft kassieren Niederlagen

Alles andere als optimal lief es dieses Mal am aktuellen Spieltag, bei dem wiederum alle fünf Mannschaften des PBSC Wesel an den Start gegangen waren, jedoch kein einziges Team einen Sieg landen konnte. Während sowohl die erste als auch die dritte und fünfte Mannschaft zumindest noch jeweils ein Unentschieden erreichen konnten, mussten die zweite und die vierte Mannschaft empfindliche Niederlagen einstecken.

Nachdem es in den beiden Heimspielen für die erste Mannschaft bisher wie geschmiert lief, reichte es im zweiten Auswärtsspiel dieser Saison erneut nicht zu einem Sieg. Beim Tabellennachbarn BV Pool 2000 Herne musste sich das Team mit einem 4:4 Unentschieden begnügen. Erneut mit allen fünf Stammkräften in die Begegnung gegangen, startete die Mannschaft dann auch wieder sehr verheißungsvoll, da Jörg Saborowski die Auftaktpartie im 14.1 endlos wieder einmal deutlich gewann, anschließend auch Reiner Köster im 8-Ball und André Steinbach im 10-Ball ihre Partien für sich entscheiden konnten und damit für eine 3:1 Führung nach der Hinrunde sorgten, so dass zur Halbzeit alles nach einem weiteren Sieg aussah. Und diese Hoffnung wurde in der Rückrunde zunächst auch weiter genährt, als zwar die erste Partie äußerst knapp verloren ging, jedoch anschließend Holger Gurzan im 8-Ball mit einem weiteren Sieg den Vorsprung wiederherstellte. Als dann jedoch die  beiden letzten Partien unerwartet deutlich verloren gingen, musste sich das Team am Ende dann doch mit nur einem Punkt begnügen. In der Tabelle konnte sich die Mannschaft dennoch um zwei Plätze nach vorne schieben und liegt jetzt auf dem vierten Rang.

Weiterhin Katerstimmung herrscht bei der zweiten Mannschaft, die in der Verbandsliga im Auswärtsspiel bei The Breakers Oberhausen klar mit 2:6 unterlegen war und damit im Vierten Saisonspiel bereits die dritte Niederlage kassierte. Wie auch schon vor einer Woche geriet das Team bereits nach der Hinrunde , in der lediglich Christopher Mertz im 14.1 endlos erfolgreich war, während zwei weitere Partien denkbar knapp verloren gingen mit einem 1:3 vorentscheidend in Rückstand. Und dieser Trend setzte sich dann leider auch in der Rückrunde mehr oder weniger nahtlos fort, in der als einziger Spieler Guido Vollmer erneut im 14.1 endlos einen Punkt holen konnte und eine weitere sehr enge Partie wiederum an den Gegner ging, so dass die am Ende deutliche Niederlage dann doch in dieser Höhe nicht ganz verdient war.

Zumindest etwas erfreulicher lief es für die dritte Mannschaft, die in ihrem Heimspiel gegen den bisherigen Tabellenführer SG Borken immerhin ein 4:4 erreichte und damit bereits zum dritten Mal in dieser Saison Unentschieden spielte. Dabei sah es wie bereits vor einer Woche nach der Hinrunde überhaupt nicht gut aus, da hier nur Tim Schneider mit einem deutlichen Sieg im 10-Ball als einziger Weseler Akteur einen Punkt für das Team holen konnte und man somit  erneut mit 1:3 in Rückstand geriet. Doch wiederum konnte die Mannschaft durch eine deutliche Leistungssteigerung in der Rückrunde das Ruder herumreißen und durch die Erfolge von  Simon Nierfeld im 14.1 endlos, Michael Ohlig  im 8-Ball und Hieronymus Kleinpass im 10-Ball zumindest noch einen Punkt retten, muss damit allerdings auch weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten. In der Tabelle belegt die zweite Mannschaft weiterhin den achten und damit drittletzten Platz, während die dritte Mannschaft trotz des Punktgewinns um einen Rang nach unten rutschte und nunmehr auf dem siebten Platz liegt.

Enttäuschend verlief der Spieltag dagegen für die vierte Mannschaft, die in der Bezirksliga B im Heimspiel gegen Billard Center Weywiesen eine bittere und in dieser Höhe auch unverdiente 1:7 Niederlage kassierte. In der Hinrunde war Heiko Brebeck im 8-Ball als einziger Akteur für das Team erfolgreich, während die übrigen Begegnungen alle äußerst knapp verliefen, jedoch allesamt an den Gegner gingen. Dies traf auch für zwei der vier Begegnungen in der Rückrunde zu, so dass das Endergebnis in keiner Weise den Spielverlauf wiederspiegelte. In der Tabelle fiel die Mannschaft durch diese deutliche Niederlage gleich um vier Plätze nach hinten und liegt jetzt nur noch auf dem neunten und damit vorletzten Rang.

Etwas mehr Erfolg hatte dagegen die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A in ihrem zweiten Saisonspiel im Auswärtsspiel bei Billard Center Weywiesen 2 immerhin ein 4:4 Unentschieden erreichen konnte. Die Punkte für das Team holten Piotr Buczek (8-Ball), Klaus-Dieter Fritz (8-Ball), Martin Henning (10-Ball) und  Stefan Reinartz (9-Ball). In der Tabelle konnte sich die Mannschaft durch diesen Punktgewinn zumindest um einen Platz verbessern und liegt jetzt auf dem sechsten Rang.

Markus Sadowski

Erste und vierte Mannschaft des 1.PBSC Wesel landen Siege, dritte Mannschaft erzielt auswärts Unentschieden, zweite und fünfte Mannschaft kassieren Niederlagen

Wieder einmal recht wechselhaft verlief der aktuelle Spieltag der aktuellen Saison, bei dem zum ersten Mal auch alle fünf Mannschaften des PBSC Wesel am Start waren. Die erste Mannschaft feierte zu Hause erneut einen deutlichen Sieg und auch die vierte Mannschaft konnte in der Bezirksliga auswärts ihren ersten Saisonsieg feiern. In der Verbandsliga kassierte die zweite Mannschaft zu Hause ihre nächste Niederlage und auch die dritte Mannschaft musste sich auswärts erneut mit einem Unentschieden begnügen, während die fünfte Mannschaft zum Saisonauftakt in der Kreisliga gleich einmal richtig unter die Räder geriet.

Wieder auf überzeugende Weise in die Erfolgsspur zurück kehrte die erste Mannschaft, die in der Oberliga nach der bösen 0:8 Auswärtsniederlage am vergangenen Spieltag dieses Mal zu Hause gegen den 1. PBC Minden wieder einen deutlichen 6:2 Sieg feiern konnte. Dabei waren die Voraussetzungen dieses Mal wesentlich günstiger als an den ersten beiden Spieltagen, da zum ersten Mal auch alle fünf Stammkräfte am Start waren. Und so begann die Begegnung auch sehr vielversprechend, da Jörg Saborowski die Auftaktpartie im 14.1 endlos wieder einmal mehr souverän gewann und das Team somit in Führung schoss. Nachdem die nächste Partie denkbar knapp verloren ging, konnten Reiner Köster im 9-Ball und André Steinbach im 10-Ball mit zwei weiteren Siegen dafür sorgen, dass die Mannschaft nach der Hinrunde mit 3:1 in Führung lag. Fast identisch war dann der Verlauf der Rückrunde, in der André Steinbach mit seinem zweiten Sieg im 14.1 endlos die Führung weiter ausbauen konnte, bevor die folgende Partie wiederum äußerst knapp verloren ging. Jedoch konnten anschließend nicht nur der erneut sehr überzeugende Jörg Saborowski im 10-Ball, sondern auch Franz-Josef Köyer im 9-Ball mit zwei deutlichen Siegen dafür sorgen, dass der erhoffte Sieg am Ende verdientermaßen auch sehr deutlich ausfiel. In der Tabelle liegt die Mannschaft damit punktgleich mit vier weiteren Teams auf dem sechsten Platz.

Erneute Enttäuschung herrschte dagegen im Lager der zweiten Mannschaft, die sich in der Verbandsliga zu Hause gegen die Bfr. Weitmar knapp mit 3:5 geschlagen geben musste und damit ihre zweite Niederlage in Folge kassierte. Diese zeichnete sich bereits nach der Hinrunde ab, in der lediglich Marcel da Cruz mit einem knappen Sieg im 10-Ball einen Punkt für das Team holen konnte und man somit einem 1:3 Rückstand nachlaufen musste. Und diesen konnte die Mannschaft trotz einer leichten Leistungssteigerung auch in der insgesamt ausgeglichenen Rückrunde nicht mehr wettmachen, in der der an diesem Tag stark aufspielende Marcel da Cruz im 8-Ball sowie Simon Nierfeld im 9-Ball mit ihren Erfolgen zwar noch etwas Ergebniskosmetik betreiben, jedoch die am Ende doch verdiente Niederlage nicht mehr verhindern konnten.

Ebenfalls nicht ganz zufriedenstellend lief es für die dritte Mannschaft, die sich in ihrem Auswärtsspiel beim BC SB Horst-Emscher wie schon am letzten Spieltag mit einem 4:4 Unentschieden begnügen musste. Dabei sah es lange Zeit sogar nach einer Niederlage aus, da auch hier in der Hinrunde mit Tim Schneider im 10-Ball lediglich ein Weseler Akteur für das Team erfolgreich war und man somit erst einmal mit 1:3 in Rückstand geriet. Glücklicherweise wusste sich die Mannschaft in der Rückrunde dann jedoch deutlich zu steigern und konnte durch die Erfolge von Michael Ohlig im 14.1 endlos, Jim Hendrik Meininghaus im 10-Ball und dem erneut sehr überzeugenden Tim Schneider im 9-Ball zumindest noch einen Punkt mit nach Hause nehmen. In der Tabelle fiel die zweite Mannschaft durch die erneute Niederlage wiederum um zwei Plätze zurück und belegt jetzt nur noch den achten und damit drittletzten Platz, während sich die dritte Mannschaft um einen Rang verbessern konnte und nunmehr auf dem sechsten Platz liegt.

Richtig Grund zur Freude hatte dafür die vierte Mannschaft, die in der Bezirksliga B im Auswärtsspiel bei der SGT Grafenwald 3 knapp mit 5:3 die Oberhand behielt und damit am dritten Spieltag endlich ihren ersten Saisonsieg feiern konnte. In der Hinrunde konnten Martin Rosenau im 9-Ball und Heiko Brebeck im 8-Ball mit ihren Siegen das Team im Spiel halten. In der  Rückrunde machten dann Martin Rosenau im 14.1 endlos, Markus Sadowski im 8-Ball sowie Heiko Brebeck im 10-Ball den doppelten Punktgewinn für die Mannschaft perfekt. In der  Tabelle konnte sich das Team dadurch um zwei Plätze verbessern und liegt jetzt punkt- und partiengleich mit zwei weiteren Mannschaften auf dem fünften Platz.

Enttäuschend verlief der Saisonauftakt dagegen für die neuformierte fünfte Mannschaft, die zum Saisonauftakt in der Kreisliga A im Heimspiel gegen den PBC Obersteiger Höntrop 2 gleich einmal eine derbe 1:7 Niederlage einstecken musste. Den einzigen Punkt für das Team holte in der Hinrunde Neuzugang Stefan Reinartz im 10-Ball. In der Tabelle findet sich die Mannschaft damit zum Auftakt gleich einmal auf dem siebten und damit vorletzten Platz wieder.

Markus Sadowski

Zweite Mannschaft des 1.PBSC Wesel kassiert auswärts deutliche Niederlage, dritte und vierte Mannschaft spielen zu Hause Unentschieden

Nicht sonderlich zufriedenstellend lief es am zweiten Spieltag der neuen Saison, bei dem dieses Mal drei der fünf Mannschaften des 1.PBSC Wesel an den Start gegangen waren. In der Verbandsliga musste die zweite Mannschaft auswärts eine klare Niederlage hinnehmen, während sich die dritte Mannschaft genauso wie die vierte Mannschaft in der Bezirksliga zu Hause jeweils mit einem Unentschieden begnügen musste.

In der Verbandsliga musste die zweite Mannschaft des PBSC Wesel nach ihrem knappen Auftaktsieg gegen die dritte Mannschaft am ersten Spieltag gleich schon wieder den ersten herben Dämpfer hinnehmen. Im Auswärtsspiel gegen den Oberliga-Absteiger TuS Kaltehardt kassierte das Team eine deutliche 2:6 Niederlage. Diese zeichnete sich bereits in der Hinrunde ab, in der  lediglich Christopher Mertz im 10-Ball einen Punkt für die Mannschaft holen konnte, während eine weitere Partie sehr knapp verloren ging und das Team somit mit 1:3 in Rückstand geriet. In der  Rückrunde keimte kurzfristig noch einmal Hoffnung auf, als der einmal mehr überzeugende Christopher Mertz mit seinem zweiten Erfolg im 14.1 endlos die Mannschaft noch einmal heranbrachte. Als dann die folgenden drei Partien jedoch wiederum verloren gingen, stand die am Ende auch in dieser Höhe verdiente Niederlage endgültig fest.

Ebenfalls nicht zufrieden sein konnte auch die dritte Mannschaft, die sich in ihrem zweiten Saisonspiel an heimischen Tischen gegen den Mitaufsteiger und Dauerrivalen Bfr. Weitmar mit einem 4:4 Unentschieden zufrieden geben musste. Dabei spiegelte das Endergebnis auch exakt den Spielverlauf wieder, da sowohl die Hinrunde als auch die Rückrunde jeweils ausgeglichen mit 2:2 endeten. In der Hinrunde konnten Tim Schneider im 9-Ball und Frank Heun im 10-Ball mit ihren beiden Erfolgen das Team im Spiel halten. In der Rückrunde waren es dann erneut der an diesem Tag stark aufspielende Tim Schneider im 10-Ball sowie Michael Ohlig im 9-Ball, die mit ihren Siegen in den beiden abschließenden Partien dafür sorgten, dass am Ende zumindest noch ein Punkt in Wesel blieb. In der Tabelle fiel die zweite Mannschaft vom vierten auf den sechsten Platz zurück, während die dritte Mannschaft unverändert auf dem siebten Rang liegt.

Genauso unbefriedigend lief es auch für die vierte Mannschaft, die am zweiten Spieltag in der Bezirksliga B im Heimspiel gegen den BC Herne-Stamm 3 ebenfalls nicht über ein 4:4 Unentschieden hinauskam. Simon Nierfeld konnte seinen beiden Partien in der Hinrunde im 10-Ball und in der Rückrunde im 14.1 endlos erfolgreich gestalten, für die beiden übrigen Punkte sorgten in der Hinrunde Martin Rosenau im 9-Ball und in der Rückrunde Hieronymus Kleinpass im 8-Ball. In der  Tabelle liegt das Team gemeinsam mit Herne-Stamm unverändert auf dem siebten Platz.

Markus Sadowski

Erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel zum Saisonauftakt mit deutlichem Sieg, zweite Mannschaft gewinnt vereinsinternes Duell gegen dritte, vierte Mannschaft unterliegt auswärts knapp

Auch in der Saison 2023/2024 wird der 1. PBSC Wesel wieder fünf Mannschaften ins Rennen schicken, für vier Mannschaften begann an diesem Wochenende der Start in die neue Saison. Dabei konnte die erste Mannschaft ihren Saisonauftakt mit einem deutlichen Heimsieg endlich einmal wieder erfolgreich gestalten. In der Verbandsliga konnte die zweite Mannschaft zu Auftakt das vereinsinterne Duell gegen die dritte Mannschaft knapp für sich entscheiden, während die vierte Mannschaft in ihrem ersten Spiel in der Bezirksliga auswärts eine knappe Niederlage hinnehmen musste.

Endlich einmal wieder einen erfreulichen Saisonauftakt feiern konnte  die erste Mannschaft, die sich am ersten Spieltag in der Oberliga zu Hause gegen den BC Oberhausen 3 über einen deutlichen 6:2 Sieg freuen konnte. Dabei war die Mannschaft gleich in diesem ersten Spiel geschwächt an den Start gegangen, da mit Holger Gurzan und Franz-Josef Köyer zwei wichtige Stammkräfte nicht zur Verfügung standen. Dennoch begann die Begegnung sehr verheißungsvoll, da Jörg Saborowski die Auftaktpartie im 14.1 endlos wieder einmal erfolgreich gestalten konnte und mit einem deutlichen Sieg das Team in Führung brachte. Reiner Köster konnte mit einem knappen Sieg im 9-Ball einen weiteren Punkt für die Mannschaft holen, während die beiden anderen Partien doch recht deutlich verloren gingen, so dass die Hinrunde ausgeglichen endete. In der Rückrunde konnte  dann André Steinbach mit einem weiteren Erfolg im 14.1 endlos das Team erneut in Front schießen, bevor es dann noch einmal richtig spannend wurde, da es in den folgenden beiden Partien äußerst knapp zuging. Als dann jedoch sowohl Reiner Köster im 8-Ball als auch Jörg Saborowski im 10-Ball sich am Ende jeweils mit 8:7 durchsetzen konnten und damit beide ihren zweiten Erfolg an diesem Tag verbuchten, stand der erhoffte Sieg bereits vorzeitig fest. Anschließend setzte der ersatzweise eingesprungen Torben Kretzschmann mit einem klaren Erfolg im abschließenden 9-Ball sogar noch einen drauf und sorgte damit dafür, dass dieser Sieg sogar noch richtig deutlich ausfiel. In der Tabelle konnte sich die Mannschaft dadurch zusammen mit drei anderen Teams gleich einmal an die Spitze setzen.

Zum Saisonauftakt in der Verbandsliga stand zunächst das vereinsinterne Duell der zweiten Mannschaft des PBSC Wesel gegen die aus der Landesliga aufgestiegen dritte Mannschaft auf dem Programm, das die zweite Mannschaft am Ende knapp mit 5:3 für sich entscheiden konnte. Dabei konnte in der Hinrunde Michael Ohlig im 14.1 endlos mit einem recht klaren Erfolg über Guido Vollmer die dritte Mannschaft zunächst zwar in Führung bringen, anschließend schlug die zweite Mannschaft jedoch zurück und konnte sich mit zwei sehr knappen Siegen von Andreas Jähnig im 9-Ball über Klaus Nellessen und Marcel da Cruz im 8-Ball über Oliver Tenhagen-Krabbe sowie einem weiteren Erfolg von Christopher Mertz im 10-Ball über Tim Schneider eine 3:1 Führung sichern. Ausgeglichen verlief dann die Rückrunde, in der schließlich Christopher Mertz im 14.1 endlos gegen Oliver Tenhagen-Krabbe und Marcel da Cruz  im 9-Ball gegen Tim Schneider mit ihrem jeweils zweiten Erfolg an diesem Tag den Sieg für die zweite Mannschaft endgültig perfekt machten, während Frank Heun im 8-Ball gegen Guido Vollmer und erneut Michael Ohlig im 10-Ball gegen Andreas Jähnig für die dritte Mannschaft erfolgreich waren. In der Tabelle belegt damit die zweite Mannschaft zum Auftakt den vierten Platz, während sich die dritte Mannschaft zunächst auf dem siebten Platz wiederfindet.

Weniger erfolgreich verlief dagegen der Saisonauftakt für die vierte Mannschaft, die sich in ihrem ersten Spiel in der Bezirksliga auswärts beim Mitaufsteiger BC Oberhausen 6 knapp mit 3:5 geschlagen geben musste. Dabei konnte das Team die Hinrunde durch die Siege von Neuzugang Piotr Buczek im 9-Ball und Friedrich Frickel im 10-Ball noch ausgeglichen gestalten. Als dann jedoch in der  Rückrunde nur noch Markus Sadowski im 8-Ball einen weiteren Punkt für die Mannschaft holen konnte, musste das Team am Ende leider mit leeren Händen die Heimreise antreten. In der  Tabelle liegt die Mannschaft damit zum Auftakt gemeinsam mit zwei weiteren Teams auf dem siebten Platz.

Obwohl Frank Heun (im Vordergrund) seine Partie im 8-Ball für die dritte Mannschaft recht deutlich gewann, musste sich das Team im vereinsinternen Duell zum Auftakt in der Verbandsliga der zweiten Mannschaft am Ende knapp mit 3:5 geschlagen geben. Im Hintergrund Christopher Mertz in seiner Partie im 14.1 endlos, die er für die zweite Mannschaft knapp für sich entscheiden konnte.

Markus Sadowski

Erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel beendet Saison mit Heimsieg

Noch einmal richtig freuen konnte sich am letzten Spieltag der Saison die erste Mannschaft des 1.PBSC Wesel, die nach dem am vergangenen Spieltag gesicherten Klassenerhalt in der Oberliga für einen rundum gelungenen Saisonabschluss sorgte. Im Heimspiel gegen den Tabellenfünften BSC Münster 2 gelang dem Team ein knapper aber letztendlich verdienter 5:3 Erfolg. Dabei verlief der Auftakt der Begegnung gleich sehr vielversprechend, als Jörg Saborowski im 14.1 endlos mit einer sehr starken Leistung das Team in Führung brachte, wobei er die Partie in nur 7 Aufnahmen beendete und dabei eine überragende Serie von 62 Bällen in einer Aufnahme erzielte. Nachdem die nächste Partei dann leider verloren ging, konnten  Reiner Köster im 9-Ball und André Steinbach im 10-Ball das Team zur Halbzeit mit 3:1 in Führung bringen. Als die Auftaktpartie in der Rückrunde dann wiederum knapp an den Gegner gegangen war, sorgten schließlich der an diesem Tag stark aufspielende Reiner Köster im 8-Ball sowie der einmal mehr absolut verlässliche Jörg Saborowski im 10-Ball mit zwei klaren Siegen für eine uneinholbare 5:2 Führung , so dass auch der Verlust der abschließenden Partie im 9-Ball ohne weitere Folgen blieb. Durch diesen Sieg konnte die Mannschaft in der Tabelle zwar noch an Münster vorbeiziehen, jedoch konnte der bisherige Tabellensechste BC GB Bockum-Hövel, der sein letztes Spiel ebenfalls gewann, sich aufgrund des besseren Partienverhältnisses noch vor dem Team platzieren, so dass die Mannschaft in der Abschlusstabelle den sechsten Rang belegte.

Markus Sadowski

Erneut bleiben alle fünf  Mannschaften des 1.PBSC Wesel durchweg erfolgreich

Wiederum richtig gut verlief der aktuelle Spieltag für den 1. PBSC Wesel, der für vier Mannschaften auch gleichzeitig der letzte Saisonspieltag war und an dem alle fünf Teams auch dieses Mal wieder siegreich blieben. Besonderen Grund zur Freude  hatten dabei die erste Mannschaft, die sich mit einem knappen Auswärtserfolg endgültig den Klassenerhalt in der Oberliga sichern konnte sowie die vierte Mannschaft, die mit einem deutlichen Sieg im Spitzenspiel den Meistertitel in der Kreisliga B perfekt machte. In der Landesliga steht die dritte Mannschaft, die auch ihr letztes Saisonspiel auswärts deutlich für sich entschied, bereits seit dem vorletzten Spieltag als Meister und jetzt auch als Aufsteiger in die Verbandsliga fest.

Richtig erleichtert aufatmen konnte die erste Mannschaft, die am vorletzten Spieltag in der Oberliga mit einem ebenso knappen wie auch entscheidenden Erfolg den Klassenerhalt endgültig in trockene Tücher brachte. Im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten und bereits als Absteiger feststehenden BC Siegtal 89 2  konnte sich das Team am Ende mit 5:3 durchsetzen. Dabei war die Mannschaft auch dieses Mal geschwächt in die Partie gegangen, da mit Jörg Saborowski der in dieser Saison wohl wichtigste Spieler fehlte und so in der Hinrunde die Auftaktpartie dann auch prompt verloren ging. Glücklicherweise konnten in den folgenden Partien sowohl Holger Gurzan im 8-Ball als auch Reiner Köster im 9-Ball sowie der aus der zweiten Mannschaft ersatzweise eingesprungene Simon Nierfeld im 10-Ball mit drei klaren Erfolgen den Spieß umdrehen und somit für eine 3:1 Führung sorgen. Eng wurde es dann noch einmal zu Beginn der Rückrunde, als die beiden ersten Partien erneut an den Gegner gingen und die Begegnung plötzlich wieder ausgeglichen war. Doch erneut konnte das Team erfolgreich kontern und durch André Steinbach mit einem denkbar knappen Sieg im 10-Ball und dem erneut sehr starken Holger Gurzan mit einem klaren Erfolg im abschließenden 9-Ball die entscheidenden Punkte zum genauso entscheidenden Sieg einfahren. Denn in der Tabelle konnte das Team durch diesen erneuten doppelten Punktgewinn seinen siebten Rang nicht nur halten, sondern sich auch den entscheidenden und zum Klassenerhalt ausreichenden Vorsprung auf die dahinter liegenden Konkurrenten verschaffen und könnte bei einem Sieg am letzten Spieltag sogar noch bis auf den fünften Platz vorrücken.

Ebenso zufriedenstellend lief es auch für die zweite Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Verbandsliga ihr letztes Saisonspiel zu Hause gegen den Tabellenletzten SGT Grafenwald 2  ebenfalls knapp mit 5:3 für sich entscheiden konnte. Ausgeglichen verlief die Hinrunde, in der  Christopher Mertz im 14.1 endlos und  Hieronymus Kleinpass im 10-Ball mit zwei klaren Erfolgen das Team im Spiel halten konnten. In der  Rückrunde wusste sich die Mannschaft dann erfreulicherweise deutlich zu steigern und konnte durch Guido Vollmer im 14.1 endlos, Marcel da Cruz  im 10-Ball und dem an diesem Tag stark aufspielenden Christopher Mertz im 9-Ball dafür sorgen, dass am Ende doch schließlich beide Punkte in Wesel blieben. Durch diesen erneuten Erfolg konnte das Team in der Tabelle seinem guten vierten Rang vor zwei punktgleichen Konkurrenten erfolgreich behaupten und die Saison damit auch auf diesem Rang abschließen.

Genauso feiern konnte auch die dritte Mannschaft des PBSC Wesel, die in der Landesliga auch ihr letztes Saisonspiel beim Tabellendritten SG Borken 2 mit einem deutlichen 6:2 Sieg beendete. Einmal mehr konnte das Team bereits in der Hinrunde durch die Erfolge von Michael Ohlig im 14.1 endlos, Jim Hendrik Meininghaus im 9-Ball und Tim Schneider im 10-Ball und einer 3:1 Führung den Grundstein für den Erfolg legen. Und wiederum ließ die Mannschaft auch in der Rückrunde nichts mehr anbrennen und konnte durch Oliver Tenhagen-Krabbe im 14.1 endlos, Frank Heun im 8-Ball und Michael Ohlig im 10-Ball den am Ende ungefährdeten Erfolg endgültig perfekt machen. Noch größer war nach dem Spiel dann die Freude darüber, dass durch den feststehenden Klassenerhalt der ersten Mannschaft neben der bereits vorher sicheren Meisterschaft nun auch dem Aufstieg in die Verbandsliga nichts mehr im Wege steht.

Noch größere Feierstimmung herrschte bei der vierten Mannschaft des PBSC Wesel, die sich am letzten Spieltag im Spitzenspiel der Kreisliga B zu Hause gegen den Tabellenzweiten BC Oberhausen 7 nach dem bereits feststehenden Aufstieg in die Bezirksliga nun auch den Meistertitel sichern konnte. Die Punkte für das Team holten Heiko Brebeck (9-Ball, 10-Ball), Martin Rosenau (10-Ball, 14.1 endlos), Winfried Dörr (8-Ball) und Markus Sadowski (8-Ball). In der Tabelle konnte die Mannschaft dadurch ihren Vorsprung auf Oberhausen auf vier Punkte vergrößern und damit ihren Platz an der Spitze –den das Team seit dem sechsten Spieltag ununterbrochen innehatte– erfolgreich behaupten.

Ebenso Grund zur Freude hatte noch einmal auch die fünfte Mannschaft, die in der Kreisliga A auswärts beim Tabellenfünften Bfr. Weitmar 2 einen knappen 5:3 Erfolg feiern konnte. Die Punkte für das Team holten Friedrich Frickel (14.1 endlos, 9-Ball), Andreas Jähnig (8-Ball, 14.1 endlos) und Volker Lippka (10-Ball). In der Tabelle konnte sich die Mannschaft trotz dieses zweiten Sieges in Folge aber nicht mehr verbessern und beendete die Saison damit auf dem siebten Platz.

Nach dem letzten und wiederum sehr erfolgreichen Saisonspiel der dritten Mannschaft des 1.PBSC Wesel ein Prosit auf die Meisterschaft in der Landesliga und den Aufstieg in die Verbandsliga. Von links nach rechts: Tim Schneider, Jim Hendrik Meininghaus, Frank Heun, Klaus Nellessen, Oliver Tenhagen-Krabbe und Michael Ohlig.

Markus Sadowski